
Landwirt Andreas Pape hat mit zusammen mit seinem Kollegen Mario Löhden schon 24 Hektar Wildblumen rund um Zeven angesät.
Foto: Jakob Brandt
Zeven: Mit Wildblumen gegen das Artensterben
Rund um Zeven blühen immer mehr Wildblumen. Schuld sind Andreas Pape und Mario Löhden. Die Landwirte haben schon 24 Hektar damit besät.
Gegen das Artensterben
Die beiden hoffen, dass ihr Einsatz ein bisschen dazu beiträgt, das Artensterben zu beenden. Sie säen Wildblumen nicht nur auf landwirtschaftlich genutzten Flächen aus, auch viele Firmen haben großes Interesse, dass sie ihre brachliegenden, unbebauten Flächen zum Blühen bringen.
Auf fachlichen Rat angewiesen
Den Kreisnaturschutzbeauftragten Claus Vollmer aus Zeven konnten Pape und Löhden gewinnen, sie fachlich zu beraten. „Wir sind keine Biologen und deshalb auf sein Wissen angewiesen“, sagen sie.
Auf NORD|ERLESENerfahrt ihr, warum die beiden dem Saatgut gern Knotigen Braunwurz untermischen und worauf man beim Anlegen von Blühwiesen achten sollte.
Zeven: Mit Wildblumen gegen das Artensterben Rund um Zeven blühen immer mehr Wildblumen. Schuld sind Andreas Pape und Mario Löhden. Die Landwirte haben schon 24 Hektar damit besät.