
Die mehrseitigen Kunstbücher im DIN A3-Format haben ganz unterschiedliche Themen und sind von den Künstlerinnen des St.-Viti-Gymnasiums in Zeven mit nur wenigen Vorgaben ganz individuell gestaltet worden.
Foto: Hellwig
Zeven: Schüler des St.-Viti-Gymnasiums packen Kunst in Bücher
Es geht um Kunst im weitesten Sinne, um Rauminstallationen, Hundertwasser oder um die Malerei im Dritten Reich: Die aktuelle Ausstellung in der Zevener Volksbank dürfte wohl eine der vielseitigsten in der rund 15-jährigen Geschichte des Gebäudes am Vitus-Platz sein.
Großformatige Kunstbücher
Das Seminarfach und der Leistungskurs Kunst des St-Viti-Gymnasiums zeigen in den kommenden drei Wochen eine überraschend vielseitige Auseinandersetzung mit verschiedenen Themen. So sehen Besucher Installationen mit dem Titel „Der Schmerz“ oder „Der Webstuhl“. Zudem liegen großformatige Kunstbücher aus über die Malerei im Barock, den Garten der Lüste oder auch Daphne und Apollo.
Betrachter kann das Sprachsystem entschlüsseln
Die Schüler konnten sich frei entfalten, auch in Bezug auf Sprache und Zeichen. „Das Kunstwerk entsteht jedoch erst, wenn der Betrachter sich die Zeit nimmt, das individuelle Sprachsystem zu entschlüsseln“, führt Kunstlehrerin Marion Kolm aus. „Diese Sprache ist abstrakt und nicht immer einfach zu verstehen, aber die Bücher laden dazu ein, sie zu entdecken.“

Die mehrseitigen Kunstbücher im DIN A3-Format haben ganz unterschiedliche Themen und sind von den Künstlerinnen des St.-Viti-Gymnasiums in Zeven mit nur wenigen Vorgaben ganz individuell gestaltet worden.
Foto: Hellwig