
Die Firma Lisega informierte die Schüler bei den Berufsinformationstagen über die Ausbildungen zum Werkstoffprüfer Metalltechnik und zum Industriekaufmann/zur Industriekauffrau. Auch Anschauungsmaterial wurde mitgebracht.
Foto: Stange
Zeven: Schüler erhalten Einblicke in verschiedene Berufsfelder
"Was mache ich bloß nach der Schule?“ – Mit dieser Frage beschäftigten sich die Elftklässler des St.-Viti-Gymnasiums in Zeven bei den jährlich stattfindenden Berufsinformationstagen. Mehr als 90 Vorträge von Firmen aus der Region standen zur Wahl – jeder Schüler durfte sich insgesamt zwölf auswählen.
Veranstaltung hat Tradition
Die Veranstaltung hat im St.-Viti-Gymnasium bereits Tradition – seit 14 Jahren werben Firmen um die baldigen Schulabgänger. Auch Schüler der KGS Sittensen nahmen an der Veranstaltung teil und lauschten den Referenten.
Viele verschiedene Berufe
Einen Einblick in ihren Berufsalltag gaben den Schülern unter anderem Polizisten, Kommunikationsdesigner, Fachinformatiker, Physiotherapeuten, Offiziere oder auch Tischlermeister und Bestattungsfachkräfte. Sie gingen auf die Ausbildung oder das Studium ein und stellten sich den Fragen der Teilnehmer.
Voraussetzungen fürs Studium
Die Berufsinformationstage sollen die Schüler anregen, sich mit den verschiedenen Bereichen auseinanderzusetzen. So stellte beispielsweise der duale Student Vico Rosenberg den Elftklässlern die Firma IBM vor und erklärte ihnen, welche Voraussetzungen sie für ein Studium erfüllen müssen.
Wie die Schüler des St.-Viti-Gymnasiums die Berufsinformationstage finden, lest ihr am Montag in der ZEVENER ZEITUNG.

Die Firma Lisega informierte die Schüler bei den Berufsinformationstagen über die Ausbildungen zum Werkstoffprüfer Metalltechnik und zum Industriekaufmann/zur Industriekauffrau. Auch Anschauungsmaterial wurde mitgebracht.
Foto: Stange