Der stellvertretende Standortälteste der Fallschirmjägerkaserne Seedorf, Heinz Schweda, und der stellvertretende Bürgermeister von Zeven, Hans-Peter Klie, bitten die Bürger auf dem Zevener Wochenmarkt um Spenden für die Kriegsgräberfürsorge.

Der stellvertretende Standortälteste der Fallschirmjägerkaserne Seedorf, Heinz Schweda, und der stellvertretende Bürgermeister von Zeven, Hans-Peter Klie, bitten die Bürger auf dem Zevener Wochenmarkt um Spenden für die Kriegsgräberfürsorge.

Foto: Mader

Zeven

Zeven: Soldaten und Zivilisten sammeln für Kriegsgräberfürsorge

Von Joachim Schnepel
16. November 2018 // 15:15

Die Spendendosen klapperten ordentlich. Der Auftakt der alljährlichen Sammlung für die Kriegsgräberfürsorge  fand  heute in Zeven statt. Der stellvertretende Zevener Bürgermeister Hans-Peter Klie ging  mit dem stellvertretenden Standortältesten der Fallschirmjägerkaserne Seedorf, Oberstleutnant Heinz Schweda, gestern über den Zevener Wochenmarkt und durch die Innenstadt.

Herren bitten um eine kleine Spende

Auf charmante Weise sprachen die beiden Herren Bürger an und baten sie um eine kleine Spende. Dieser Bitte kamen viele Menschen gerne nach. Es landeten sogar eine ganze Menge Scheine in der Spendendose. Das Geld ist bestimmt für die Pflege der Gräber deutscher Soldaten im Ausland.

50 Soldaten sammeln in 77 Orten

In den nächsten Tagen werden 50 Soldaten aus  Seedorf in 77 Gemeinden in der Umgebung mit der Spendendose bewaffnet sammeln.

Ergebnis von 2017 soll getoppt werden

Die Staatsbürger in Uniform hoffen, das Ergebnis vom letzten Jahr von rund 22 000 Euro noch mal zu toppen. Auch Karl-Heinz Horst (83) aus Zeven hat als ehemaliger Soldat es als seine Pflicht angesehen, für die Aktion zu spenden.

Der stellvertretende Standortälteste der Fallschirmjägerkaserne Seedorf, Heinz Schweda, und der stellvertretende Bürgermeister von Zeven, Hans-Peter Klie, bitten die Bürger auf dem Zevener Wochenmarkt um Spenden für die Kriegsgräberfürsorge.

Der stellvertretende Standortälteste der Fallschirmjägerkaserne Seedorf, Heinz Schweda, und der stellvertretende Bürgermeister von Zeven, Hans-Peter Klie, bitten die Bürger auf dem Zevener Wochenmarkt um Spenden für die Kriegsgräberfürsorge.

Foto: Mader