
Eine nicht repräsentative Auswahl einiger besonders zuckerhaltiger Lebensmittel.
Foto: Hellwig
Zu viel Zucker: Zevener Ernährungsberaterin schlägt Alarm
Die Zahl der Übergewichtigen in Deutschland nimmt zu. Das ließ die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) 2017 verlauten. 59 Prozent der Männer und 37 Prozent der Frauen hierzulande sind übergewichtig. Die Gründe dafür sind zu viele energiereiche Nahrungsmittel und zu wenig Bewegung. Auch Ernährungsberaterin Rosita Harder aus Zeven weiß, dass Lebensmittel und Getränke mit hohem Energiegehalt nahezu überall – und dazu noch billig - verfügbar sind.
Problem sind die versteckten Zucker
„Ein großes Problem sind dabei die versteckten Zucker“, sagt sie. „Allein in einer 0,3 Liter-Dose Cola stecken zwölf Stücke Würfelzucker. Wer am Tag drei Liter Cola trinkt, der nimmt in drei Tagen immerhin gut ein Kilo Zucker zu sich. Auch Kinderfruchtsaftgetränke enthalten pro 200 Milliliter acht Stücke Zucker..“
Täglich maximal 50 Gramm Zucker
Dabei sollten Erwachsene nach Angaben der DGE täglich maximal 50 Gramm Zucker zu sich nehmen, Kinder nur die Hälfte. „Das ist aber wirklich schwer zu erreichen. Schon ein Glas Orangensaft, eine heiße Schokolade oder zwei Brote mit Nutella reichen aus, um diese Menge zu erreichen.“ Die WHO empfiehlt sogar nur 25 Gramm pro Tag und Erwachsenen. Tatsächlich sind wir in Deutschland bei 70 bis 100 Gramm am Tag. Aufs Jahr gesehen macht das mehr als 30 Kilo Zucker pro Erwachsenem.
Schokomüsli verlängern
„Statt der gezuckerten Variante sollte man die normalen Cornflakes wählen, Schokomüsli kann man mit einfachen Haferflocken verlängern und Fruchtjoghurt mit normalem Joghurt strecken. Sie schmecken trotzdem noch süß“, sagt Harder.

Eine nicht repräsentative Auswahl einiger besonders zuckerhaltiger Lebensmittel.
Foto: Hellwig