
In Selsingen 2017 besonders häufig zu sehen: Ein Bräutigam streift bei der Trauung seiner Braut den Ehering über den Finger.
Foto: Lander/dpa
Zufall oder Trend? Kirchliche Hochzeiten boomen in Selsingen
Immer mehr Paare geben sich in der Selsinger Kirche das Ja-Wort. 2017 gibt es ungewöhnlich viele Hochzeiten. Bis zum Jahresende stehen nach derzeitigem Stand 25 Paare vor dem Altar. Das sind mehr als doppelt so viele wie in manchen Vorjahren.
Pastoren geben Tipps für eine gelingende Ehe
Damit die Ehen gelingen, haben die Selsinger Pastoren manche Tipps parat. Einer lautet: "Verrückt und neugierig zu bleiben" Ein anderer: Sich angesichts der vielen Herausforderungen in Alltag und Beruf nicht aus den Augen zu verlieren. Also bewusst Zeit miteinander zu verbringen. Und ein dritter: Miteinander zu reden - auch über unbequeme Themen.
Glaubensbezug für Paare wichtig bei Hochzeiten
Die Gründe für die boomende Zahl kirchlicher Trauungen mögen vielfältig sein. Einer ist: "Wer eine kirchliche Trauung erbittet, dem ist der Glaubensbezug wichtig." Davon ist Pastor Manfred Thoden überzeugt. Denn wer nur einen festlichen Rahmen wünsche, der sei nicht auf die Kirche angewiesen. Eine junge Braut formuliert es so: Die kirchliche Trauung hat den Tag der Hochzeit "perfekt abgerundet".

In Selsingen 2017 besonders häufig zu sehen: Ein Bräutigam streift bei der Trauung seiner Braut den Ehering über den Finger.
Foto: Lander/dpa