
Nachwuchs der vom Aussterben bedrohten Humboldt-Pinguine.
Foto: Zoo am Meer
Viel Nachwuchs aber keine Besucher
Im Zoo am Meer in Bremerhaven ist der Frühling ausgebrochen - überall Nachwuchs, blühende Blumen. Bei dem Wetter führt die Mischung zu Ostergefühl pur. Zoodirektorin Heike Kück blutet das Herz, dass die Zoo-Fans nicht dabei sein können: „Es tut schon weh, dass wir das alles hier nicht zeigen können.“ Darüber hinaus ist das Ostergeschäft für den kleinen Zoo am Meer besonders wichtig. „Was an Ostern nicht verdient wird, holen wir im ganzen Jahr nicht mehr rein“, so Kück.
Das große Schlüpfen
Vier vom Aussterben bedrohte Humboldt-Pinguinküken sind bereits geschlüpft – weitere werden erwartet. Auch ein Basstölpel hat die Eierschale gesprengt und purzelt durchs Gelege. „Ein ganzer Schwung Küken ist angekommen“, so Zoodirektorin Heike Kück. „Ich hatte gerade eines unserer frisch geschlüpften auf der Hand“, so Kück, „und habe mich dann im leeren Zoo umgesehen. Das ist für uns alle schmerzhaft.“
Warten auf Lockern der Ausgangsbeschränkung
Die Becken sind sauber, die Scheiben frisch geputzt und alles ist bereit - für das Ostergeschäft. Aber niemand darf kommen. Die Tiere bekommen davon nichts mit. Abgesehen von den Seebären, die es gewohnt sind, mit den Besuchern an der Unterwasserscheibe zu spielen. Die Tierpfleger geben alles, um die Besucher so gut es geht zu ersetzen.