
Elektroniker, Maler und Lackierer, Metallbauer, Anlagenmechaniker, Kraftfahrzeugmechatroniker, Friseur - in Bremerhaven und Bremen sind in vielen Handwerksberufen noch Ausbildungsplätze frei.
Foto: Britta Pedersen/dpa
Ausbildungsplatz gesucht? Noch manche Lehrstelle im Handwerk unbesetzt
Wer sich für eine Ausbildung im Handwerk interessiert, der hat aktuell in Bremerhaven und Bremen noch gute Chancen, eine Stelle zu finden. „Für eine Bewerbung ist es noch nicht zu spät“, betont die Handwerkskammer in einer Mitteilung.
Zum Stichtag 1. August gab es nach Angaben der Kammer in Bremerhaven noch 16 freie Lehrstellen in Handwerksbetrieben. In Bremen waren es sogar 143. Die Zahl der geschlossenen Ausbildungsverträge im Land Bremer Handwerk bewegte sich Anfang August mit 630 leicht unter dem Niveau der Vorjahre. Allerdings zeigt die Erfahrung nach, dass bis zum Herbst noch zahlreiche Ausbildungsverträge eingereicht werden, heißt es in der Mitteilung. Viele Ausbildungen beginnen außerdem erst am 1. September. Deswegen rechne man für 2024 in Summe mit rund 1.000 neuen Ausbildungsverträgen.
„Trotz der momentan verhaltenen Gesamtkonjunktur und eher zurückhaltenden Erwartungen bieten die Betriebe vielen jungen Menschen mit einer Ausbildung die Chance für einen optimalen Start ins Berufsleben“, wird Thomas Kurze, Präses der Handwerkskammer Bremen, in der Mitteilung zitiert.
Kammer bietet Beratung zu passgenauer Besetzung an
Unter www.hwk-bremen.de/ausbildung/lehrstellenboerse und in der App „Lehrstellenradar“ bietet die Kammer einen Überblick über freie Lehrstellen. Persönliche Beratung bietet das Kammer-Projekt „Passgenaue Besetzung“ (https://t1p.de/cnu05). Es ist erreichbar unter 0471/972490 (für Bremerhaven) und 0421/30500136 (für Bremen) sowie per Mail: passgenaueBesetzung@hwk-bremen.de. (pm/bal)