Lebensmittelkontrolle in einer Patisserie (Symbolfoto)

Beanstandungen bei Lebensmittelkontrollen in Bremen und Bremerhaven steigen. 65 Betriebe mit schweren Mängeln veröffentlicht.

Foto: Uwe Anspach

Bremen

Schmutz, Schlamperei, falsche Kennzeichnung: So dreckig sind Bremens Betriebe

7. März 2025 // 17:00

Lebensmittelkontrollen in Bremen und Bremerhaven enthüllen gravierende Hygienemängel. 65 Betriebe wurden öffentlich angeprangert. Kontrollen zeigen erschreckende Ergebnisse.

Die Zahl der Beanstandungen bei Lebensmittelkontrollen in Bremen und Bremerhaven ist gestiegen. Wurden im Jahr 2023 noch 4.048 Betriebe beanstandet, waren es laut buten un binnen zuletzt 4.480 Fälle. „Die Zahlen lassen erkennen, dass es in einem Betrieb oft zu mehreren Beanstandungen kommt“, so das Gesundheitsressort zu buten un binnen.

Besonders häufig wurden Hygienemängel festgestellt, vor allem bei der Reinigung. Auch Fehler in der Buchführung – etwa bei Temperaturkontrollen oder dem Wareneingang – kamen vor. Zudem gab es Verstöße bei der Lebensmittelkennzeichnung, zum Beispiel wenn Schafskäse als Kuhmilchkäse verkauft wurde.

65 Betriebe mit gravierenden Mängeln

Besonders besorgniserregend: 65 Betriebe wiesen so gravierende Mängel auf, dass sie veröffentlicht werden müssen. Im Jahr zuvor waren es noch 43 Fälle. Die Bremer Lebensmittelüberwachung stellt diese Verstöße online.

Über 4.200 Kontrollen in Bremen und Bremerhaven

Im vergangenen Jahr wurden rund 4.200 Kontrollen in Restaurants, Imbissen, Geschäften und lebensmittelverarbeitenden Betrieben durchgeführt. Dazu zählen Bäckereien, Metzgereien, Röstereien und Fischfabriken.(ki/fi)