
Rote Flagge: Das beliebte Fischereihafenrennen legt eine unfreiwillige Pause ein.
Foto: Scheer
2018 kein Fischereihafenrennen in Bremerhaven
Diese Nachricht ist ein Schock für alle Motorsportfans: 2018 wird es kein Fischereihafenrennen in Bremerhaven geben. Das teilten die Veranstalter mit. Der Grund: Es gibt Ärger mit dem Deutschen Motor Sport Bund (DMSB).
Problem Streckenlizenz
Das Problem ist: Der DMSB wollte Veranstalter Hinni Hinck - wie schon in diesem Jahr - vorerst wieder nur eine vorläufige Streckenlizenz ausstellen. Dieses Risiko wollte Hinck aber nicht noch einmal eingehen. "Es ist weder unseren treuen Fans, noch den Fahrern, noch unserem Team und der Stadt Bremerhaven zuzumuten, bis praktisch fünf Minuten vorm Rennen noch zu bangen, ob die in Aussicht gestellte Lizenz nun kommt oder nicht", so der Vorstand der MSG Weserland und Geschäftsführer der German Road Racing GmbH.
Ärger nicht neu
Der Ärger mit dem DMSB wegen der Streckenlizenz ist nicht neu. Schon vor der diesjährigen 60. Jubiläumsauflage des Fischereihafenrennens hatte es das gleiche Problem gegeben. Damals kam die Streckenabnahme erst mit großer Verzögerung im März zustande - und damit keine drei Monate vor dem Rennen. In der Folge mussten für fast 100.000 Euro zusätzliche Beton-Elemente für die Sicherheit geordert werden. Für Hinck & Co. war das ein echter Kraftakt. Diesmal hoffte man auf frühzeitige Planungssicherheit - allerdings vergebens.
Fortsetzung 2019?
Offiziell geht das Fischereihafenrennen nur in eine Pause. Eine Fortsetzung von Deutschlands größtem Motorrad-Straßenrennen im Jahr 2019 ist also möglich. "Wir alle wünschen uns von Herzen, dass dieses traditionsreiche Rennen noch eine lange und erfolgreiche Zukunft hat", sagt Veranstalter Hinck. In diesem Jahr strömten am Pfingstwochenende mehr als 20.000 Motorsportfans an die Strecke.

Rote Flagge: Das beliebte Fischereihafenrennen legt eine unfreiwillige Pause ein.
Foto: Scheer