Parkregal mit vielen Autos

Der BLG-Vorstand um Frank Dreeke hat am Mittwoch seine Bilanz vorgelegt. Mit den Gewinnen aus dem Containerumschlag mussten die Verluste am Autoterminal ausgeglichen werden.

Foto: Scheer

Bremerhaven

Autoterminal Bremerhaven bleibt Sorgenkind der BLG

26. April 2023 // 18:11

2021 hatte die BLG auf dem Autoterminal Bremerhaven (ATB) hohe Verluste hinnehmen müssen. Auch im vergangenen Jahr war der ATB die BLG-Problemzone.

Wieder Verluste in Millionenhöhe

Matthias Magnor, der im BLG-Vorstand für den Automobilbereich verantwortlich ist, spricht vom „Sorgenkind“. Und: „Wir müssen rauskommen aus den roten Zahlen.“ Das Minus, das im vergangenen Jahr auf dem Autoterminal zu verkraften war, will er nicht beziffern. Dem Vernehmen nach geht es erneut um rund 11 Millionen Euro.

Zu viele Autos auf dem Terminal

Und das, obwohl die Belegschaft im Rahmen des Beschäftigungssicherungs-Tarifvertrags auf Lohn verzichtet. Klar ist: Es stehen zu viele Autos auf dem Terminal. Über 90.000 Fahrzeuge sind es. Um besser arbeiten zu können, will Magnor höchstens 70.000 Autos auf der Kernfläche sehen. Deshalb will er die neuen Werftflächen nutzen, die die BLG von MWB an der Barkhausenstraße ab 1. Juli mietet.

Auf Unterstützung angewiesen

Zwei Schiffsliegeplätze und 60.000 Quadratmeter soll zunächst einmal helfen, den Autoumschlag zu entzerren. Später wird das Gelände dann für den „High&Heavy“-Umschlag genutzt, den Magnor ganz neu aufstellen will. Um aus den roten Zahlen auf dem ATB herauszukommen, braucht Magnor die Unterstützung der Partner: Reedereien, Spediteure, Hersteller. Allein könne das die BLG nicht hinbekommen.

Den ganzen Artikel lest ihr hier auf NORDSEE-ZEITUNG.de.