
Sensibilisieren für eine gendergerechte Sprache: (von links) Luisa Gaumann, Laura Nespethal, Lisa Jane Albrecht und Johanna Geimer.
Foto: privat
Bremerhaven: Ein Kussmund sorgt für Gesprächsstoff
Studentinnen des Fachs Digitale Medienproduktion an der Hochschule machen mit einer Kampagne auf das Thema des Genderns aufmerksam.
Kampagne für „KreAktiv“
Gendern, also geschlechtersensible Sprache, sorgt für Diskussionen. Das haben auch Luisa Gaumann, Laura Nespethal, Lisa Jane Albrecht und Johanna Geimer festgestellt. Sie studieren im Bachelorstudiengang Digitale Medienproduktion (DMP) an der Hochschule Bremerhaven und haben für die Bremerhavener Organisation „KreAktiv“ eine Kampagne entworfen, die sich mit dem Thema einer gendersensiblen Sprache auseinandersetzt.
„Liebe ist für Alle da“
Mit Plakaten in Bremerhaven möchten die Studentinnen für das Thema sensibilisieren. Auf den Plakaten ist ein sonnengelbes Kussemoticon bestehend aus dem Genderdoppelpunkt und dem Gendersternchen, zu sehen. Die Doppeldeutigkeit wird durch die Textbotschaft „Liebe ist für Alle da – Sprache auch“ verstärkt. Zusätzlich finden sich in Bremerhavens Straßen kleine Aufkleber mit dem gleichen Symbol, die neugierig machen sollen.