
Denkmalgeschützte Wohnhäuser in der "Alten Bürger".
Foto:
Bremerhaven: So viel Geld gibt der Bund für den Denkmalschutz
Da kommt viel Geld aus Berlin: Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat 387.000 Euro für drei Denkmalschutz-Projekte in Bremerhaven bewilligt.
Ein beispielhaftes Haus
200.000 Euro gibt es für die Sanierung für die historische Wohnanlage in der „Alten Bürger“ an der Ecke zum Waldemar-Becké-Platz. Es ist „ein eindrucksvolles Beispiel des sozialen Wohnungsbaus der Weimarer Republik“, heißt es in einer Mitteilung.
Geld für die "Wal"
145.000 Euro kommen Instandsetzungsarbeiten auf dem Dampf-Eisbrecher „Wal“ zugute. Insgesamt wird aber mehr als das Doppelte in das Schiff gesteckt, um es zu erhalten. Die „Wal“ gehört zu den letzten dampfgetriebenen Seeschiffen weltweit.
Mausoleum wird saniert
Mit 33.000 Euro soll auch die Sanierung des Rahusen-Mausoleums auf dem mehr als 150 Jahre alten Friedhof Lehe III unterstützt werden. Das Geld ist unter anderem für das Kuppelgewölbe bestimmt. Die Stadt beteilige sich noch einmal in gleicher Höhe an den Arbeiten. Im Land Bremen soll das Mausoleum einzigartig sein. Das Geld kommt aus dem „Denkmalschutz Sonderprogramm VIII“ des Bundes.

Denkmalgeschützte Wohnhäuser in der "Alten Bürger".
Foto: