
Die Bremerhavener Tafel kann in der kommenden Woche weitermachen.
Foto: Sebastian Willnow/dpa (Symbolfoto)
Erleichterung! Bremerhavener Tafel muss nicht pausieren
Das ist eine gute Nachricht: Die Bremerhavener Tafel kann ihren Betrieb trotz der schwierigen Corona-Lage in der kommenden Woche aufrechterhalten. Das hat Manfred Jabs, Leiter der Tafel, gegenüber nord24 bestätigt.
Stammfahrer der Bremerhavener Tafel fallen aus
Ursprünglich sollten die Ausgabestellen ab Montag geschlossen bleiben, weil sich mehr als zehn ehrenamtliche Fahrer, die die zur Verteilung vorgesehenen Lebensmittel aus den Supermärkten und Geschäften abholen, mit Corona infiziert haben oder in Quarantäne befinden. Viele bedürftige Bürgerinnen und Bürger, die auf die Tafel angewiesen sind, hätte das in eine schwierige Lage gebracht.
Helfer von anderen Institutionen haben sich gemeldet - es gibt eine Lösung
Doch jetzt gibt es eine Lösung. Es haben sich erfahrene Fahrer gemeldet, die bei der Tafel aushelfen wollen. „Die Unterstützung von der Nordsee-Zeitung und nord24 hat dazu geführt, dass wir weitermachen können. Es haben sich beispielsweise Fahrer vom Deutschen Roten Kreuz und der Arbeiterwohlfahrt gemeldet“, sagt Tafel-Leiter Jabs.
Nur die Ausgabestelle Surfeldstraße wird geöffnet
Eine Einschränkung wird es aber geben: Die Tafel kann aus organisatorischen Gründen nur die Ausgabestelle an der Surfeldstraße in Bremerhaven-Lehe öffnen. Die anderen Einrichtungen an der Kehdinger Straße (Geestemünde), in Leherheide, Wulsdorf, Loxstedt und Dorum bleiben in der kommenden Woche geschlossen. „Die Kunden der betroffenen Ausgabestellen müssen dann leider zur Surfeldstraße kommen“, sagt Jabs.
Bremerhavener Tafel muss nicht pausieren Das ist eine gute Nachricht: Die Bremerhavener Tafel kann ihren Betrieb trotz der schwierigen Corona-Lage in der kommenden Woche aufrechterhalten. Das hat Manfred Jabs, Leiter der Tafel, bestätigt. Es haben sich Fahrer gemeldet, die die Lebensmittel aus den Supermärkten abholen werden.