Vorne Grün, dahinter Rot: Dazwischen stauen sich Autos und Busse und blockieren die Cherbourger Straße. Die Ampel ist ein Problem.

Vorne Grün, dahinter Rot: Dazwischen stauen sich Autos und Busse und blockieren die Cherbourger Straße. Die Ampel ist ein Problem.

Foto: Schwan

Bremerhaven

Cherbourger Straße: Ampel führt zu Chaos auf der Baustellen-Kreuzung

Von Susanne Schwan
10. September 2016 // 13:00

Es sind nur zwei Ampeln - aber dazwischen staut sich der Ärger. Nun hat ein Unfall an der Kreuzung Cherbourger/Wurster Straße in Lehe die Kommunalpolitiker auf den Plan gerufen. Die Koalitionäre SPD und CDU fordern einmütig: "Das kann doch nicht so bleiben." Denn der von der Stadt beauftragte Elektrokonzern Siemens bekomme die Probleme in der Ampelschaltung nicht in den Griff. 

Autos und Busse stecken fest

Das ist ein Schaltungsproblem: Zeigt die südliche Ampel an der Wurster Straße Grün und die Autos rollen los, schaltet 20 Meter danach die Ampel Ecke Parkstraße schon zeitgleich auf Rot. Effekt: Zu viele Autos, Busse, Lkw bleiben in der Mitte stecken, schaffen es nicht über die Kreuzung und blockieren den Verkehr der Cherbourger Straße. Vor einigen Tagen hatte es deswegen auch "gekracht", ein Auto und ein Lkw stießen zusammen.

Fehler liegt im Ampelsignal Parkstraße

Die Ampelschaltung an der Parkstraße sollte bereits im Frühjahr verändert werden. Das klappte nicht. Die NORDSEE-ZEITUNG hatte schon im Juni auf gehäufte Leser-Anrufe reagiert und bei der Stadt nachgehakt. Nichts geschah. Jetzt wieder hieß es aus der Verkehrsbehörde, im August habe die  beauftragte Firma Siemens  die Ampelsignale geändert. "Das stimmt aber nicht, es läuft alles wie zuvor", regen sich die Fraktionsvorsitzenden Thorsten Raschen (CDU) und Martina Kirschstein-Klingner (SPD) auf.

CDU und SPD: Stadt muss die Verträge prüfen

Auf keinen Fall, so Raschen, dürfe die Situation noch so bleiben, wenn die dunkle Jahreszeit anbreche. "Wir fordern das Baudezernat auf, über einen Wechsel des Dienstleisters nachzudenken", so Raschen, "wenn der jetzige die Verträge nicht erfüllen kann." Auch die Signalanlage am Zubringer Mitte sei immer und immer wieder defekt. Auf Nachfrage bestätigt Baudezernentin Dr. Jeanne-Marie Ehbauer: "Die Probleme sind bekannt, wir werden von der Firma immer wieder hingehalten." Immerhin: Am Freitag habe Siemens die Ampel Parkstraße verändert, "und an den zentralen Verkehrsrechner angeschlossen." Warum das bisher unterblieben sei? "Das wissen wir nicht."

Vorne Grün, dahinter Rot: Dazwischen stauen sich Autos und Busse und blockieren die Cherbourger Straße. Die Ampel ist ein Problem.

Vorne Grün, dahinter Rot: Dazwischen stauen sich Autos und Busse und blockieren die Cherbourger Straße. Die Ampel ist ein Problem.

Foto: Schwan