
Ziel der „Digitalen Außenweser“ ist es, die Terminalkapazitäten besser zu nutzen.
Foto: Scheer
Computer soll Schiffsanläufe nach Bremerhaven koordinieren
Die Schiffsanläufe nach Bremerhaven sollen mit Computer-Hilfe besser abgestimmt werden.
Projekt „Digitale Außenweser“ gestartet
Der Hafenbetreiber Bremenports hat dafür mit dem Hamburg Vessel Coordination Center (HVCC) das Projekt «Digitale Außenweser» ins Leben gerufen. Auch der Terminalbetreiber Eurogate ist beteiligt.
Steuerung von Schiffsverkehr wird wichtiger
Schifffahrt und Häfen seien eng vernetzte Teile internationaler Lieferketten, hieß es in einer Mitteilung von Dienstag. Umso wichtiger werde die Steuerung von Schiffsverkehren. Die immer größer werdenden Containerschiffe müssten sich enge Zeitfenster teilen, wenn der Tidenstand auf der Außenweser ein Ein- oder Auslaufen erlaubt.
Terminalkapazitäten sollen besser genutzt werden
Ziel des Digital-Projektes sei es, mit transparenter und fortlaufend aktualisierter Information die Terminalkapazitäten besser zu nutzen. So könnten Schiffsanläufe vorausschauend geplant werden, auch der Treibstoffverbrauch sinke. Die «Digitale Außenweser» soll ab 2023 funktionieren. Das Hamburg Vessel Coordination Center (HVCC) als Vorbild ist die zentrale überbetriebliche Koordinationsstelle für Großschiffs-, Feeder- und Binnenschiffsverkehre im Hamburger Hafen. (dpa)