
Der Containerumschlag hat zu Jahresbeginn an der Stromkaje wieder angezogen. Das Wachstum in den ersten beiden Monaten betrug fast 13 Prozent. Foto: Scheer
Foto: Scheer
Containerumschlag in Bremerhaven zieht wieder an
Zu Jahresbeginn hat der Containerumschlag an der Stromkaje wieder kräftig angezogen. Er stieg im Januar und im Februar um fast 13 Prozent.
Überraschende Zahlen
Die Zahlen aus dem Hafenressort überraschen. Seit Monaten wird bei Eurogate von einer Krise gesprochen. Weniger Umschlag und zu hohe Kosten zwangen die Unternehmensführung dazu, einen Sanierungskurs mit harten Einschnitten einzuschlagen. Der Umstrukturierungsprozess dauert immer noch an. Woher kommen also die vielen Container?
Wirren durch Pandemie
Von Eurogate gibt es dazu keine Erklärungen. Das Unternehmen äußert sich grundsätzlich nicht zu Umschlagzahlen. Aber in Hafenkreisen ist diese Entwicklung natürlich auch ein Thema. Kenner der Lage erklären das Wachstum mit den Wirren, für die derzeit die Pandemie und der Brexit in Produktion und Logistikketten sorgen.
Containerumschlag in Bremerhaven zieht wieder an Zu Jahresbeginn hat der Containerumschlag an der Stromkaje wieder kräftig angezogen. Er stieg im Januar und im Februar um fast 13 Prozent.