
Das LNG-Tankschiff „Kairos“ hat erstmals im Hafen verflüssigtes Erdgas übergeben: An den Neubau „CMA CGM Indianapolis“, bevor er zurückfährt nach Singapur.
Foto: Scheer
Dieses Schiff wird im Hafen von Bremerhaven gefeiert
Dreifach-Premiere am Autoterminal in Bremerhaven: Neuer Kunde, neues Schiff und dann auch noch die erste Betankung eines Frachters mit LNG im Hafen. Die Jungfernfahrt der „CMA CGM Indianapolis“ wird gefeiert.
Die französische Reederei CMA CGM steigt nun auch ins RoRo-Geschäft ein. Vier Schiffe wurden bestellt, um künftig pro Jahr 140.000 Fahrzeuge zwischen Asien und Europa zu bewegen. Die „CMA CGM Indianapolis“ ist das erste der Serie und liegt auf ihrer Jungfernreise noch bis Donnerstag am Bremerhavener Autoterminal. 849 Autos hat das nagelneue Schiff mitgebracht, gut 3.700 aus europäischer Produktion nimmt es mit.
Plakette aus Bremerhaven an Bord
Gefeiert wurde der Erstanlauf direkt an der Kaje - mit einer offiziellen Plakettenübergabe der BLG an den Kapitän des RoRo-Schiffes. Ursprünglich stammt dieser traditionelle Tausch von Plaketten zwischen Stadt und Schiff aus der Kreuzfahrt, um die Verbundenheit auszudrücken. Aber darauf setzt auch Mirja Nibbe: „Wir wollen künftig alle zwei Monate hier sein“, sagt die Geschäftsführerin von CMA CGM Deutschland.