
Naturschützer und Anwohner sind sauer, dass im neuen Waldviertel in Leherheide immer wieder alte Bäume gefällt werden dürfen. Das Umweltamt jedoch verweist auf die Gesetzeslage.
Foto: Masorat
Geschützte Bäume werden in Leherheide gefällt: Naturschützer sind sauer
"Mein Freund, der Baum, ist tot" - das alte Lied singen zurzeit wütende Leherheider. Denn im Neubaugebiet Waldviertel in Bremerhaven-Leherheide werden immer wieder alte, geschützte Bäume gefällt. Der Naturschutzbund ist auf der Palme. Und das Umweltschutzamt betont: Alles gesetzlich korrekt.
Umweltamt darf geschützte Bäume freigeben
Denn die Behörde darf Ausnahmegenehmigungen erteilen. Und zwar, wenn ein Häuslebauer nachweisen kann, dass ein eigentlich geschützter Baum seinen Bau behindert. "Das klärt Paragraf 6 der Bremischen Baumschutzverordnung", sagt Martina Vollmerding.
Naturschutzbund kritisiert die Planung der Grundstücke
Vollmerding ist bei der unteren Naturschutzbehörde zuständig für das Prüfen der Anträge und Erteilen einer Genehmigung. "Wir müssen die Erlaubnis zum Fällen geben, wenn der Bau sonst nicht errichtet werden kann." Das Problem liege nicht nur in der politisch begründeten Verordnung, betonen die Mitglieder des Naturschutzbundes Nabu. "Die Gewoba hat das Viertel völlig falsch geplant", wirft die Vorsitzende des Naturschutzbundes, Heike Wierhake-Kattner, der Gewoba vor.
Drei alte Eichen wurden gefällt
"Die Grundstücke hätten von vornherein anders zugeschnitten und verkauft werden müssen", beklagt ein Nabu-Mitstreiter, dass unlängst auf einer noch unbebauten Ecke drei alte Eichen und eine große Buche abgeholzt werden durften.
Gewoba verweist auf Absprache mit der Stadt
Doch Gewoba-Filialleiter Frank Stickel weist Vorwürfe zurück: "Die Planung der 98 Baugrundstücke, die auch jetzt alle verkauft sind, hat unser Architekt in Abstimmung mit Stadtplanung und Umweltamt gemacht. Wir haben schon 40 Grundstücke weniger entwickelt, als mal geplant."
Umweltamt wünscht sich politische Initiative
Das Umweltamt könne ja die Sondergenehmigung verweigern, so Stickel. "Stimmt nicht, wenn nachweislich ein Baum das Bauen dort unmöglich macht", betont Vollmerding. "Es wäre Sache der Politik, diese Baumschutzverordnung zu verschärfen."

Naturschützer und Anwohner sind sauer, dass im neuen Waldviertel in Leherheide immer wieder alte Bäume gefällt werden dürfen. Das Umweltamt jedoch verweist auf die Gesetzeslage.
Foto: Masorat