Zollfahnder präsentiert Drogenpaket.

Immer mehr Kokain wird im Hafen angeschwemmt: Im vergangenen Jahr stellte das Hauptzollamt Bremen 1,8 Tonnen in Bremerhaven sicher.

Foto: Arne Dedert

Bremerhaven

Jede Menge Kokain: So viel wurde im Hafen in Bremerhaven sichergestellt

11. Mai 2024 // 08:00

Das Hauptzollamt Bremen hat am Freitag ihre Bilanz für das vergangene Jahr vorgestellt. Mit mehr als 1,8 Tonnen wurde im vergangenen Jahr in Bremerhaven die bislang größte Kokainmenge im Hafen aus dem Verkehr gezogen.

Das ist ein Rekordergebnis. „Die Rekordsicherstellungsmenge an Kokain zeigt, dass Bremerhaven als einer der größten Häfen Europas weiterhin Einfallstor für den Rauschgiftschmuggel bleibt“, sagte Nicole Tödter, Leiterin des Hauptzollamts Bremen.

Zielhafen Bremerhaven

Der Zoll hat etliche unterschiedliche Kriterien, nach denen er bewertet, ob ein Container im Hafen überprüft werden soll. Eines ist die Herkunft des Containers aus Südamerika. Meist werden hier in einem Hafen ordentlich Container mit ordentlich deklarierten Waren gekapert.

Sie werden unbemerkt geöffnet, dann wird dort eine Tasche mit Kokainpaketen deponiert, die zudem mit einem GPS-Sender versehen ist. Der Zielhafen ist immer wieder Bremerhaven.

Noch mehr Kokain in Antwerpen

Aber noch sei man in Bremerhaven weit von den Mengen entfernt, die beispielsweise in Antwerpen anfallen. Dort geht es um Größenordnungen von 116 Tonnen. Zum Vergleich: In Hamburg wurden im vergangenen Jahr 35 Tonnen Kokain aufgegriffen.