
Die „Polarstern“ kehrt nach erfolgreicher Forschungssaison in der Ostantarktis jetzt nach Bremerhaven zurück. Die Ankunft ist für Sonntag geplant.
Foto: AWI/Gutjahr
Antarktissaison beendet! Die „Polarstern“ kommt zurück in ihren Heimathafen
Nach mehr als einem halben Jahr kehrt die „Polarstern“ zurück zu ihrem Heimathafen Bremerhaven. Die Ankunft des Forschungseisbrechers wird am Sonntag, 12. Mai, erwartet.
Erster Hafenanlauf in Australien
Die „Polarstern“ hielt das erste Mal in ihrer langen Geschichte in einem australischen Hafen, um dort einen Personalwechsel vorzunehmen.
„Ozeanographie und Geologie der Ostantarktis sowie die studentische Ausbildung waren Schwerpunkte der Expeditionen auf der Südhalbkugel und dem Transit dorthin“, wie das Alfred-Wegener-Institut (AWI) am Freitag mitteilte.
Wartungs- und Reparaturarbeiten in der Lloyd Werft
Am Sonntag soll die „Polarstern“ planmäßig gegen 17 Uhr in Bremerhaven einlaufen. Anschließend stehen routinemäßige Wartungs- und Reparaturarbeiten an. Ihr nächstes Ziel soll dann im Juni die Arktis sein. Die Sedimentkerne und weitere Fracht sollen ab Montag von dem Forschungseisbrecher entladen werden.
Proben vom Meeresgrund und Erforschung der Strömung
In der Antarktissaison erforschten Wissenschaftler mit der „Polarstern“ im Rahmen der EASI-Expeditionen die aktuellen Strömungsverhältnisse und die Zusammensetzung der Wassermassen in großer Detailschärfe. Mithilfe von Meeresgrundproben konnten die Forscher Informationen der Strömungsverhältnisse erhalten.