
Das Kreuzfahrtschiff "Mein Schiff 5" kam wegen eines medizinischen Notfalls früher in Bremerhaven an. So ein Einsatz wird dem erkrankten in Rechnung gestellt.
Foto: Scholz/dpa
"Mein Schiff 5": Ein Notfall an Bord kann teuer werden
Ob Dieselverbrauch oder Hubschrauberflug: Alle Kosten, die durch den medizinischen Notfall an Bord anfallen, stellt der Veranstalter dem Reisenden in Rechnung.
Notfall bei "Mein Schiff 5"
Das Kreuzfahrtschiff „Mein Schiff 5“ hat am Montag Bremerhaven knapp sieben Stunden früher als geplant erreicht, da es an Bord einen medizinischen Notfall gegeben hat. Der Patient wurde jedoch nicht ausgeflogen, sondern das Schiff fuhr Bremerhaven mit maximaler Geschwindigkeit an.
Spezielle Versicherung unerlässlich
Fachleute raten zu einer Auslandskrankenversicherung, da die gesetzliche Krankenversicherung in internationalen Gewässern oft nicht ausreiche. Schon der Gang zum Bordarzt kann teuer werden. "Da können für die Untersuchung bei Halsschmerzen 200 Euro verlangt werden, weil die Reedereien an keinerlei Gebührenordnungen gebunden sind und die Kosten frei festlegen können", sagt Martin Brecheisen, Sprecher der ADAC Versicherung.
Hubschrauber-Einsatz teuer
Kommen Hubschrauber zum Einsatz, kann das je nach Flugdauer und Einsatzgebiet laut der Angaben verschiedener Versicherungsgesellschaften zwischen 4000 und 45.000 Euro kosten.

Das Kreuzfahrtschiff "Mein Schiff 5" kam wegen eines medizinischen Notfalls früher in Bremerhaven an. So ein Einsatz wird dem erkrankten in Rechnung gestellt.
Foto: Scholz/dpa