
Die Heinrich-Heine-Schule bietet zu wenig Platz für die fünf 5. Klassen, die im neuen Schuljahr dort eingerichtet werden sollen. Jetzt wird ein Angebot für Mobilbauten eingeholt. Dass die zu spät kommen könnten, fürchtet der Elternbeirat.
Foto: Scheschonka
Platzmangel: Zu viele Schüler für die Heinrich-Heine-Schule
An der Heinrich-Heine-Schule in Leherheide wird es im neuen Schuljahr fünf statt drei 5. Klassen geben. Klingt erfreulich, macht aber Probleme: Wohin mit den vielen Schülern? Die vorübergehende Lösung: zwei Mobilbauten. Die können aber frühestens nach den Herbstferien bezogen werden. Und sie sind noch nicht einmal bestellt.
Schülerzahlen kamen zu spät
Dass die Mobilbauten nicht rechtzeitig zum Schulbeginn geliefert werden, liege daran, dass die konkreten Schülerzahlen erst nach den Osterferien vorlagen. „Dazu kam, dass wir auch die Entwicklung der Anzahl an Flüchtlingskindern nicht früher abschätzen konnten“, so Schuldezernen Michael Frost.
Eltern fürchten lange Lieferfristen
"Wir wissen immer noch nicht, wo die Kinder nach den Sommerferien untergebracht werden“, sagt die Sprecherin des Elternbeirates, Martina Teschner. Und ob das nach den Herbstferien was wird, daran glaubt die Sprecherin auch noch nicht so recht. „Die Lieferfristen sind lang“, sagt sie.
Schuldezernent hat eine Zwischenlösung
„Die Schüler werden zunächst einen Fachraum nutzen, der danach renoviert und wieder zur Verfügung gestellt wird“, sagt Schuldezernt Michael Frost. (ssw)

Die Heinrich-Heine-Schule bietet zu wenig Platz für die fünf 5. Klassen, die im neuen Schuljahr dort eingerichtet werden sollen. Jetzt wird ein Angebot für Mobilbauten eingeholt. Dass die zu spät kommen könnten, fürchtet der Elternbeirat.
Foto: Scheschonka