
Die Gaststätte „Zum kleinen Falken Merlin“ - besser bekannt als Ferrari-Kneipe - ist Geschichte.
Foto: Leandra Hanke
Schluss, aus, vorbei: Die Ferrari-Kneipe in Lehe ist jetzt Geschichte
Mehrfach hat Besitzer Hansi Sauerbrei versucht, einen Nachfolger für die Ferrari-Kneipe zu finden. Ohne Erfolg. Jetzt die ist Kultstätte Geschichte.
Flohmarkt in der Ferrari-Kneipe
Am Montag hatte die Ferrari-Kneipe am Flötenkiel in Bremerhaven-Lehe ein letztes Mal geöffnet. Wirt Hansi hatte zu einem Flohmarkt geladen, bei dem sich Gäste Souvenirs für zu Hause mitnehmen konnten.
Viele kamen und deckten sich ein, sicherten sich Erinnerungsstücke. An die Kneipe, an die Formel 1, an Ferrari. Trikots, Fahnen, Modellautos, Mützen, Reifen oder Rennanzüge.
Hansi Sauerbrei hört nach 25 Jahren auf
Seit 1999 besaß Hansi die Kneipe „Zum kleinen Falken Merlin“. Eine Institution in Bremerhaven und über die Seestadt hinaus ein bekannter Treffpunkt für Ferrari-Fans.

Wirt Hans "Hansi" Sauerbrei will jetzt einfach seinen Ruhestand genießen.
Foto: Philipp Overschmidt
Nun, nach gut 25 Jahren, hört er aus gesundheitlichen Gründen auf. Zudem kamen seit Corona einfach nicht mehr genug Gäste.
Seit dem 17. Dezember ist die Ferrari-Kneipe Geschichte
Mehrfach suchte er einen Nachfolger für die Kneipe, hoffte, dass sie als Ferrari-Mekka erhalten bleibt. Ohne Erfolg.
Seit dem 17. Dezember 2023 ist der Kult-Schuppen jetzt Geschichte. „Ich bin weder froh noch traurig. Es ist einfach vorbei“, sagt Hansi, der jetzt seine Rente genießen will.