
Handelskammer-Präses Harald Emigholz (links) überreichte Biozoon-Chef Matthias Kück den mit 7500 Euro dotierten Preis und eine Urkunde.
Foto: Pusch
Schütting-Preis der Handelskammer für Biozoon und Rotek
Das Lebensmitteltechnologie-Unternehmen Biozoon ist von der Handelskammer Bremen mit dem Schütting-Preis für Innovation ausgezeichnet worden.
Essen für Menschen mit Kau- und Schluckstörungen
Biozoon arbeitet an innovativen Verfahren zur industriellen Herstellung von Essen für Menschen mit Kau- und Schluckstörungen. Der zweite Preis ging an den Bremer Druckfolienhersteller Nopar International, auf dem dritten Platz landete der Bremerhavener Elektromotorenhersteller Rotek. Einen Sonderpreis gab es für die Bremer Statex Produktions- und Vertriebs GmbH.
Schütting-Preis wird alle vier Jahre verliehen
Alle vier Jahre verleiht die Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven diese Auszeichnung an Unternehmen. Handelskammer-Präses Harald Emigholz sagte Dienstagabend bei der Preisverleihung: „In Bremen ist ein positives Mikroklima für Innovation entstanden. In den zurückliegenden Jahren kann man hier durchaus von einer Aufbruchsstimmung bei den Unternehmen sprechen.“
44 Unternehmen bewarben sich um Schütting-Preis
Mit dem Schütting-Preis prämiert die Handelskammer Produkte, Verfahren oder wirtschaftsnahe Dienstleistungen, die einen hohen Innovationsgrad aufweisen und sich bereits am Markt bewährt haben. Bewerben konnten sich alle kleinen und mittleren Unternehmen aus Industrie, Handel, Verkehr und Dienstleistung, die Mitglied der Handelskammer Bremen sind. Beteiligt haben sich 44 Unternehmen.

Handelskammer-Präses Harald Emigholz (links) überreichte Biozoon-Chef Matthias Kück den mit 7500 Euro dotierten Preis und eine Urkunde.
Foto: Pusch

Führen das Familienunternehmen Rotek (von links): Wilfried, Rolf und Klaus Treusch. Der Elektromotoren-Hersteller wurde mit dem dritten Preis ausgezeichnet.
Foto: Pusch