
Das Hochwasser ist an der Seebäderkaje über die Ufer getreten, hat den Bereich ins „Seebädermeer“ verwandelt.
Schwere Sturmflut trifft auf Bremerhaven - So sieht es in Stadt und Land aus
Das Sturmtief „Zoltan“ fegt weiter über Bremerhaven und umzu hinweg. Auch am Freitagmorgen sieht sich die Stadt einer schweren Sturmflut gegenüber. Die Pegelstände könnten höher werden als zunächst angenommen.
Hochwasser am Morgen erreicht um 8.25 Uhr den Höchststand
Das Hochwasser ist in Bremerhaven angekommen und vielerorts über die Ufer getreten. Nach Angaben der Feuerwehr und des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydropraphie hat es einen Stand zwischen 2,5 und 3 Metern über dem mittleren Hochwasser erreicht.

Das Hochwasser ist in Bremerhaven und vielerorts über die Ufer getreten.
Foto: Iven

Das Hochwasser ist in Bremerhaven und vielerorts über die Ufer getreten.
Foto: Iven

Der Willy-Brandt-Platz ist vollständig überspült.
Foto: Scheschonka
Auch in Wremen in der Wurster Nordseeküste ist das Wasser auf dem Vormarsch. Der Kutterhafen ist vollständig überspült.

Der Kutterhafen in Wremen steht unter Wasser. Wo sonst Spaziergänger am Kleinen Preußen den Blick aufs Wasser genießen, tobt Sturmtief „Zoltan“.
Foto: Scheschonka
Starker Wind aus Nordwest mit einer Stärke von 8 drückt am Morgen weiter das Wasser die Weser hinauf. Die Weserfähre Bremerhaven-Blexen hat deswegen bereits den Betrieb eingestellt. Ein Ersatzverkehr würde so schnell wie möglich eingerichtet, hieß es.
Zugausfälle und Einschänkungen bei der Bahn und Nordwestbahn
Auch bei der Bahn kann es zu Zugausfällen kommen. Auf der Internetseite teilte der Konzern mit, dass es am Freitag „zu Verspätungen und Zugausfällen im Fernverkehr“ komme. Besonders die Strecken im Norden Deutschlands seien stark betroffen. Die Nordwestbahn teilte ebenfalls mit, dass es in allen Netzen zu Einschränkungen komme.

Der Wind bläst kräftig aus Nordwest, drückt das Wasser die Weser hinauf.
Foto: Screenshot Windy
Die Feuerwehr Bremerhaven zeigte sich am Freitagmorgen entspannt. Die Einsatzlage in der Nacht sei ruhig gewesen. Im Stadtgebiet sei es lediglich zu drei Einsätzen gekommen.
Feuerwehr Bremerhaven zeigt sich entspannt
Auch im Landkreis Cuxhaven sei die Lage unter Kontrolle. Hier und da sei ein Baum umgestürzt, die großen Schäden seien aber aus geblieben.
Am frühen Morgen habe man eine Kontrollfahrt durch Bremerhaven unternommen, um sicherzustellen, dass die Sturmfluttore geschlossen seien.
Die Bremerhavener sind erprobt im Umgang mit Sturmfluten. Zuletzt ist das Wasser von Weser und Geeste am 24. November über die Ufer getreten.