Am Abend standen in Bremerhaven Autos im Wasser.

Am Abend standen in Bremerhaven Autos im Wasser.

Foto: Scheschonka

Bremerhaven

Bremerhaven wappnet sich für schwere Sturmflut am Freitagmorgen

22. Dezember 2023 // 06:10

Bremerhaven steht einer potenziell gefährlichen Sturmflut gegenüber, die nach Angaben des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) schwere Ausmaße erreichen könnte.

Nach der Sturmflut am Donnerstagabend, bei der das Wasser rund 2 Meter über dem mittleren Hochwasser stand, verschärft sich die Situation am kommenden Freitagmorgen erheblich.

Es wird eine schwere Sturmflut erwartet, die das Wasser auf 2,5 Meter über das mittlere Hochwasser steigen lässt. Die Hochwasserzeit wird für 8:25 Uhr prognostiziert.

Christian von Seetzen überwacht die Pegelstände im Sturmflutlagezentrum von Bremenports.

Christian von Seetzen überwacht die Pegelstände im Sturmflutlagezentrum von Bremenports.

Foto: Scheschonka


Orkanartige Böen mit Geschwindigkeiten von bis zu 115 Kilometern pro Stunde drücken das Wasser die Weser hinauf. Auch der Hafenbetreiber Bremenports rechnet mit einem Pegelstand von bis zu 2,50 Meter über dem mittleren Hochwasser und trägt die Verantwortung für den Schutz der Deiche. Ein Lagezentrum wurde im Sail-City-Hotel eingerichtet, um die Situation genau zu überwachen.

Rechtzeitig Schutzmaßnahmen ergreifen

Die Bremerhavener sind erprobt im Umgang mit Sturmfluten. Zuletzt ist das Wasser von Weser und Geeste am 24. November über die Ufer getreten. Das kann auch am Donnerstagabend und Freitag passieren. Es wird daher empfohlen, gefährdete Bereiche zu meiden und auch eigene Fahrzeuge in ausreichendem Abstand zu möglichen Überflutungsgebieten zu parken.

Die Weserterrassen sind bei Sturmflut nur noch über eine Pontonbrücke erreichbar.

Die Weserterrassen sind bei Sturmflut nur noch über eine Pontonbrücke erreichbar.

Foto: Arnd Hartmann


Die Hausverwaltung hat die Eingänge einen Meter hoch abschotten lassen, auch die Garageneinfahrt wird mit einem Fluttor versperrt. Wer ins Haus will oder hinaus, muss über eine Brückenanlage und Pontons laufen. Sie werden immer ab Oktober aufgebaut, bleiben den gesamten Winter über liegen.

An den sogenannten Speicherhäusern am Fähranleger mussten die Anwohner ihre Autos aus den Garagen fahren. Sicher ist: In ihnen wird am Abend das Wasser stehen.