Blick auf die Wilhelm-Raabe-Schule in Bremerhaven Geestemünde; Noch mindestens bis Weihnachten sollen die Security-Leute im Einsatz sein.  

Blick auf die Wilhelm-Raabe-Schule in Bremerhaven Geestemünde; Noch mindestens bis Weihnachten sollen die Security-Leute im Einsatz sein.

Foto: Arnd Hartmann

Bremerhaven

Security an der Raabe-Schule: So geht es mit dem Sicherheitsdienst weiter

4. Dezember 2023 // 16:43

Die Raabe-Schule wird seit gut einem Monat von einem privaten Sicherheitsdienst geschützt. Seitdem gehen die Schüler deutlich angstfreier zur Schule. Aber wie lange soll die Security an der Schule tätig sein?

Die Raabe-Schule in Geestemünde wurde in den letzten Wochen von einem privaten Sicherheitsdienst geschützt, um gegen Störungen und Sachbeschädigungen vorzugehen, die von jungen Menschen - auch von anderen Schulen - verursacht wurden. Seit dem Einsatz des Sicherheitsdienstes vor gut einem Monat ist die Situation an der Schule deutlich ruhiger geworden, und die Schüler fühlen sich sicherer. Die Stadt hat vier Sicherheitsleute täglich im Einsatz, um das Gebäude und die Schüler zu schützen.

Beschuldigte konnten ermittelt werden

Laut Stadtrat Michael Frost wurden polizeilich 23 Beschuldigte im Alter zwischen 12 und 16 Jahren ermittelt. Es ist noch unklar, ob es persönliche Verbindungen zwischen den Störern und den Raabe-Schülern gibt oder ob die Schule zufällig ins Visier geraten ist. Es wird derzeit auch ermittelt, zu welchen Schulen die Unruhestifter gehören und warum sie dem Unterricht fernbleiben konnten.

Die Raabe-Schule hat zahlreiche Sachbeschädigungen an Inventar und Gebäude verzeichnet, darunter beschädigte Türen, Flure und Toiletten. Es wurden Feuerwerkskörper gezündet und Mülleimer in Brand gesetzt.

Und wie geht’s weiter? Der private Sicherheitsdienst wird voraussichtlich bis zu den Weihnachtsferien im Einsatz sein, und im kommenden Jahr ist geplant, die Anzahl der Sicherheitsleute zu reduzieren.