
Die alten Becken des Pumpwerks sollen im Herbst abgerissen werden. Derzeit ist der große Auftrag ausgeschrieben. Auf dem Grundstück am Jägerhof in Bremerhaven will Investor Rolf Specht ab 2020 ein Hospiz errichten.
Foto: Schwan
So steht's um den Hospiz-Bau in Bremerhaven
Was tut sich eigentlich beim Hospiz-Bau in Bremerhaven? Das fragen sich viele, die an dem verwilderten Grundstücks Ecke Jägerhof/Cherbourger Straße vorbeikommen. Dort soll ab 2020 das Hospiz entstehen. Bisher stehen dort noch alte Kläranlagen. Die kommen jetzt raus.
Altes Pumpwerk von 1967
Sechs Becken für Abwässer stehen noch im Gestrüpp. "Der Rückbau ist ausgeschrieben", erklärt Stefan Ketteler, Chef der Entsorgungsbetriebe (BEG). 1967 war das alte Klärwerk aus den 30er Jahren zum Pumpwerk umgebaut worden. Das ist seit 2012 außer Betrieb.
Lager für den Tunnelbau
Der Abriss hatte sich verzögert, so Ketteler, weil die Becken noch gebraucht werden könnten – als Lager beim Bau des Hafentunnels. Doch das wurde nicht nötig. Nun könnte der Abriss und das Verfüllen der vier bis acht Meter tiefen Becken im Oktober durch sein, hofft Ketteler.
Bauantrag noch nicht eingereicht
Bis dahin solle auch der Bauantrag der Unternehmensgruppe Specht genehmigt sein. So gibt Magistratssprecher Volker Heigenmooser Auskunft. Der Antrag liege bisher nicht vor. "Das liegt aber alles im Zeitplan", betont Heigenmooser.
Wie es auf dem Hospiz-Grundstück weitergeht, erfahrt ihr am Dienstag in der NORDSEE-ZEITUNG.

Die alten Becken des Pumpwerks sollen im Herbst abgerissen werden. Derzeit ist der große Auftrag ausgeschrieben. Auf dem Grundstück am Jägerhof in Bremerhaven will Investor Rolf Specht ab 2020 ein Hospiz errichten.
Foto: Schwan