Eine Berührung mit den Eichenprozessionsspinnern kann zu Hautentzündungen, Juckreiz, Augenprobleme und Atembeschwerden führen. 

Eine Berührung mit den Eichenprozessionsspinnern kann zu Hautentzündungen, Juckreiz, Augenprobleme und Atembeschwerden führen.

Foto: Friso Gentsch

Bremerhaven

Vorsicht giftig! Diese Raupen sorgen für Schulhofschließungen und Co

12. Juni 2024 // 15:09

In Barnstorf im Kreis Diepholz haben giftige Eichenprozessionsspinner für Schulhofsperrungen gesorgt. Eine Lehrerin bemerkte das Nest während der Pause.

Hohle Brennhärchen mit Nesselgift

Bevor der Eichenprozessionsspinner zum Nachtfalter wird, ist er als Raupe für Menschen gefährlich, berichtet butenunbinnen.de. „Die Raupen häuten sich sechsmal und ab dem dritten Larvenstadium bilden sich Brennhärchen aus. Diese Härchen sind hohl und enthalten ein Nesselgift. Und das kann zu starken allergischen Beschwerden führen“, sagt Biologin Birgit Olbrich.

Vermehrte Sichtungen der Raupen im Norden

Dass die Eichenprozessionsspinner in Deutschland immer öfter auftauchen, liegt nach Angaben von Olbrich an den zunehmend höheren Temperaturen durch den Klimawandel. In Bremen sind bisher 25 Fälle bekannt, in denen die Raupen an öffentlichen Gebäuden oder in Parks gesichtet wurden. Die Dunkelziffer könnte deutlich höher sein.