
Nur mit Handschuhen fasst Stadtarchiv-Leiterin Dr. Julia Kahleyß die vergilbten und dünnen Zeitungsausgaben von 1848/49 an.
Foto: Rabbel
Wahre Schätze: Das stand 1848 in der Zeitung
Wer auf Schatzsuche möchte, der ist im Bremerhavener Stadtarchiv richtig. Dort schlummern viele wertvolle Perlen aus der Geschichte.
Informations-Fundgrube Stadtarchiv
„Der Mittheiler an der Unterweser“ zum Beispiel. Ein bedrucktes Schätzchen. Das Wochenblatt gab es von 1848 bis 1849. „Eine wahre Informations-Fundgrube“, schwärmt Dr. Julia Kahleyß, Leiterin des Stadtarchivs. Denn das Jahr 1848 war durch die kurzfristige Aufhebung der Zensur geprägt.
Ein Hauch von Pressefreiheit
Nach der Märzrevolution von 1848 nutzten die Zeitungsmacher von damals den Hauch von Pressefreiheit, um in ihren Blättern etwas politischer zu werden. „Das lässt sich aus zahlreichen Artikeln herauslesen“, sagt Kahleyß. „Leider haben wir nicht alle Ausgaben des ‚Mittheilers‘“, bedauert die Historikerin und blättert in den vergilbten dünnen Zeitungsseiten. „Herausgeber war damals der aus Leer stammende Buch- und Steindrucker Paul Friedrich Lamberti“, klärt Kahleyß auf

Nur mit Handschuhen fasst Stadtarchiv-Leiterin Dr. Julia Kahleyß die vergilbten und dünnen Zeitungsausgaben von 1848/49 an.
Foto: Rabbel