
Heinfried Becker, Büroleiter Bremerhaven der Klimaschutzagentur Energiekonsens.
Foto: Antje Schimanke, Arnd Hartmann
Experte erklärt: Das bedeutet das neue Heizungsgesetz für Bremerhavener
Das neue Heizungsgesetz gilt seit Januar, die Solardachpflicht kommt ab Juli. Für Bremerhavener ist es schwer, den Überblick zu behalten.
Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist seit Januar in Kraft. Dabei ist wichtig: Heizungsbesitzer, bei denen ein Austausch der Heizung ansteht, sollten diesen gut vorbereiten. Das weiß Heinfried Becker, Büroleiter Bremerhaven der Klimaschutzagentur Energiekonsens.
Heizungen mit erneuerbaren Energien betreiben
Das neue Gesetz sieht vor, dass von 2024 an jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden muss. Für bestehende Gebäude und Neubauten außerhalb von Neubaugebieten gibt es Übergangsfristen.
Nachhaltige Lösung durchaus sinnvoll
Ohne verabschiedete Wärmeplanung ist es dennoch erlaubt, jede Art von Heizung einzubauen. Sogar eine Öl-Heizung. Becker rät aber dazu, sich für eine nachhaltige Lösung zu entscheiden. Und Wärmepumpen gebe es zurzeit genug.
Worauf die Bremerhavener achten müssen, wenn sie sich eine Wärmepumpe anschaffen, das lest ihr im Interview mit Heinfried Becker auf nordsee-zeitung.de.