Matsch und Regen zum Start: Trotz des schlechten Wetters ließen sich die Deichbrand-Fans am Donnertag nicht die Stimmung vermiesen. So lief der Anreisetag.
Rund 100 Acts treten auf
An der Nordsee wird wieder ordentlich gerockt: Am Donnerstag hat das Deichbrandfestival in Nordholz begonnen. Bei dem Festival treffen sich Musikliebhaberinnen und Liebhaber, um an vier Tagen zu campen, zu feiern und Musik auf mehreren Bühnen zu genießen. Neben den großen Acts wie Kraftklub, Sido und Steve Aoki sind weitere Künstlerinnen und Künstler aus der Rock-, Pop-, Metal- und Elektro-Szene angekündigt. Insgesamt sollen den Veranstaltern zufolge 100 Acts auftreten.
So lief der Start
Tausende Menschen reisten am Donnerstag an und ließen sich die Stimmung auch nicht von dem schlechten Wetter vermiesen.
Der Deichbrand-Donnerstag
/
Der Schirm ist zwar kaputt, aber den Regen hält er trotzdem ab.
Foto: Philipp Overschmidt
/
Marius (links) und Philipp aus Münster warten im strömenden Regen auf ihre Freunde. Die wollten sich nur kurz die Bändchen holen.
Foto: Philipp Overschmidt
/
Am ersten Tag des Deichbrand-Festivals rockt Bobby Lies die Jever-Hafenbar.
Foto: Lothar Scheschonka
/
Die Deutschrock-Band „Raum27“ hat am Donnerstag die Jever-Stage auf dem Deichbrand-Festival in Wanhöden eröffnet. Bis Sonntag feiern auf dem Gelände rund 60000 Besucher. Nach zwei Jahren Corona-Pause ist die Stimmung unter den Fans – trotz des einen oder anderen Regenschauers – euphorisch.
Foto: Lothar Scheschonka
/
Am ersten Tag des Deichbrand-Festivals rocken die Jungs von Raum 27 die Jever-Hafenbar.
Foto: Lothar Scheschonka
/
Vor der Bändchenausgabe wurde es am Donnerstag im strömenden Regen ganz schön voll.
Foto: Philipp Overschmidt
/
Schleppen war gestern. Um den Weg zum Campingplatz so komfortabel wie möglich zu gestalten, werden Camper auf dem Deichbrand zu Tüftlern. Stapelfähigkeit und Spanngurt-Kunst wie hier waren beliebt, aber auch wackelige Konstruktionen mit Gaffa Tape auf Bollerwagen und Sackkarren ließen sich sehen.
Foto: Lothar Scheschonka
/
Die Massen auf dem Deichbrand trotzen dem Regen. In der Schlange der Slow Lane kann es schon einmal etwas länger dauern.
Foto: Philipp Overschmidt
/
Foto: Gallas
/
Nach zwei Jahren Corona-Pause startet das Deichbrandfestival ohne Corona-Einschränkungen. Um Corona-Fälle zu vermeiden, weisen die Veranstalter dennoch auf Hygiene-Regeln hin.
Foto: Lothar Scheschonka
/
/
/
/
Foto: Hanke
/
Foto: Hanke
/
/
Foto: Hanke
/
/
Mit dem Pavillon in die Schlange. So bleiben die Festivalfans trocken.
Foto: Philipp Overschmidt
/
/
Foto: Gallas
/
Foto: Gallas
/
Foto: Gallas
/
Massenandrang zum Camp des Deichbrand-Festivals am Start-Donnerstag. Foto Scheschonka
Foto: Lothar Scheschonka
/
Die Deutschrock-Band "Raum 27" kommen bei ihren Fans super an.
Foto: Lothar Scheschonka
Das steht noch an
Das Wochenende bietet neben der Musik auch Anderes: So gibt es Workshops zu Bier-Yoga, Klettern oder den Slackline-Park. Zum 17. Mal findet das Deichbrand Festival statt. In den Jahren 2020 und 2021 fiel es coronabedingt aus. Sie seien froh, dass es jetzt wieder losgehen kann, teilten die Veranstalter mit. Etwa 60.000 Gäste werden täglich bei dem Open-Air-Event erwartet. (dpa/dm)
nord24 ist das kostenlose Nachrichtenportal der NORDSEE-ZEITUNG, mit mehr als 5 Millionen Aufrufen im Monat. Wir bringen euch täglich das Aktuellste aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch, dem Landkreis Rotenburg und der Welt direkt auf euer Smartphone oder den PC.