
Material zur Aktion „Freedag is Plattdag / Fräidai is Seelterdai“.
Foto: Regionale Landesämter für Schule und Bildung
Aktion im September: Freedag is Plattdag
Die niedersachsenweite Aktion soll Menschen ermutigen, mehr Plattdeutsch zu sprechen. Es werden auch Materialien für Schulen zur Verfügung gestellt.
„Platt is cool“
Die regionalen Landesämter für Schule und Bildung laden alle Menschen in Niedersachsen dazu ein, freitags im September möglichst viel Plattdeutsch (und Saterfriesisch) zu sprechen: zu Hause, beim Bäcker und bei der Arbeit. Mit der Aktion möchte die Arbeitsgruppe „Platt is cool“ allen Menschen einen Anlass geben, Plattdeutsch wiederzuentdecken, hörbar zu machen oder ganz neu auszuprobieren.
Materialien für Schulen
Alle Schulen in Niedersachsen sind dazu eingeladen, an der Aktion „Freedag is Plattdag“ teilzunehmen. „Platt is cool“ stellt dafür Materialien zur Verfügung, die sich in diesem Jahr um das Thema „Essen“ drehen. Sie sollen „Lüst up Platt“ machen und zeigen, dass es sich lohnt, beide Sprachen zu lernen, zu sprechen und zu leben. (pm)