Flüssiggas-Tanker wie die "Arctic Voyager" sind so gefragt wie nie. Sie kosten derzeit bis zu 130.000 Dollar Charter pro Tag.

Flüssiggas-Tanker wie die "Arctic Voyager" sind so gefragt wie nie. Sie kosten derzeit bis zu 130.000 Dollar Charter pro Tag.

Foto: picture alliance/dpa/ANP

Der Norden

Gas-Krise beschert dem Markt für Flüssiggas-Tanker Rekordzahlen

Autor
Von Christian Lindner
27. Juli 2022 // 12:05

Der Schiffsmarkt für verflüssigtes Erdgas boomt: Die Charterraten für LNG-Tanker und die Neubestellungen dieser Spezialtanker haben Rekordhöhen erreicht.

Ein Milliarden-Markt

Wie die Deutsche Verkehrs-Zeitung (Hamburg) meldet, „investieren Reedereien und Händler Milliardensummen in den Ausbau der Flotte“.

264 Tanker geordert

Laut DVZ kletterten nach Daten des britischen Schiffsmaklers Clarksons Platou die Neubaubestellungen für Tanker für LNG (Liquified Natural Gas) allein im bisherigen Jahresverlauf auf eine Rekordzahl von 104 Einheiten. Investitionsvolumen: 22 Milliarden Dollar. 264 neue Schiffe stehen gegenwärtig in den Auftragsbüchern. Deren Tragfähigkeit entspricht 41 Prozent aller heute in Fahrt befindlichen LNG-Tanker.

130.000 Dollar je Tag

Hintergrund ist die wachsende Nachfrage nach Flüssiggas vor allem in Asien und Europa, hier wegen der Gas-Krise infolge des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Auch an den Charterraten für LNG-Tanker lässt sich das ablesen: Laut DVZ lagen die langfristigen Charterraten (zwölf Monate) für große und moderne Schiffe im ersten Halbjahr 2022 bei über 100.000 Dollar je Tag – und damit 56 Prozent über Vorjahr. Im Juli stiegen die Charterraten sogar auf 130.000 Dollar je Tag.