
Drogendelikte an niedersächsischen Schulen nehmen zu. Besonders Cannabis erfreut sich unter den Schülern großer Beliebtheit.
Foto: Britta Pedersen/dpa
Immer mehr Drogendelikte an niedersächsischen Schulen
An niedersächsischen Schulen werden immer mehr Drogendelikte registriert. 348 solcher Fälle behandelte die Polizei nach den jüngsten Zahlen im Jahr 2015. Vier Jahre zuvor waren es erst 286 Rauschgiftdelikte gewesen, wie das niedersächsische Innenministerium mitteilte.
Niedersachsen dennoch im Mittelfeld
Im Vergleich mit anderen Bundesländern steht Niedersachsen bei der Zahl der Drogendelikte an Schulen im Mittelfeld. In Nordrhein-Westfalen verdoppelte sich die Zahl zwischen 2011 und 2015 fast auf rund 900 Fälle in 2015, in Baden-Württemberg gab es in dem Zeitraum annähernd eine Verdreifachung auf 939 Verfahren.
Meistens geht es um Cannabis...
Bei den meisten Fällen in Niedersachsen, genau 293, ging es um den Erwerb, Besitz oder Handel mit Cannabis. Erstmals seit 2011 gab es aber auch wieder ein Verfahren wegen Heroin.
...doch auch synthetische Drogen sind im Spiel
Auch synthetische Drogen wie Speed, Ecstasy und Chrystal Meth spielen eine Rolle an niedersächsischen Schulen. 2013 gab es deswegen zehn Verfahren, 2014 schon 28, 2015 dann immer noch 23.
An den Schulen wird auch mit Drogen gehandelt
Zumeist ging es um den Erwerb oder Besitz von Drogen. 77 Verfahren wurden 2015 in Niedersachsen aber auch eingeleitet, weil an Schulen mit Drogen gehandelt wurde.

Drogendelikte an niedersächsischen Schulen nehmen zu. Besonders Cannabis erfreut sich unter den Schülern großer Beliebtheit.
Foto: Britta Pedersen/dpa