Julia Willie Hamburg, Omid Nouripour, Cem Özdemir, Ricarda Lang und Christian Meyer sitzen an einem Tisch.

Cem Özdemir (Grüne) bei der Klausurtagung des Bundesvorstandes von Bündnis 90/Die Grünen.

Foto: picture alliance/dpa

Der Norden

Landwirtschaftsminister Özdemir: "Mein Gemüse braucht Tiere"

Autor
Von nord24
29. August 2022 // 12:40

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) hat sich für einen Erhalt der Tierhaltung und der Fleischproduktion in Deutschland stark gemacht.

Özdemir: Tierzahl an Fläche anpassen

"Vielleicht etwas überraschend aus dem Munde eines Vegetariers: Mir geht's auch darum, dass wir gutes Fleisch aus Deutschland auch künftig haben", sagte Özdemir am Montag (29.8.22) zum Auftakt der Grünen-Vorstandsklausur in Laatzen bei Hannover. "Weniger Fleisch, sicherlich weniger Tiere", sagte er. Die Zahl der Tiere, die ein Landwirt halte, müsse an die Fläche angepasst werden. Entsprechende Vorgaben gibt es heute bereits im Ökolandbau.

Gülle und Mist statt Kunstdünger

"Aber ich sag auch mal: Mein Gemüse braucht Tiere", so Özdemir. Wenn Deutschland weniger mineralischen Dünger verbrauchen wolle, für den Gas aus Russland verbraucht werde, brauche es sogenannten Wirtschaftsdünger, zu dem unter anderem Gülle und Mist gehören. Zur Kreislaufwirtschaft gehöre in der Landwirtschaft auch die Tierhaltung. Es brauche eine andere Tierhaltung, aber nicht den Verzicht darauf.

Fleisch erzeugt mehr Treibhausgase als Gemüse

Die Tierhaltung verbraucht mehr Ressourcen und erzeugt mehr Treibhausgase pro Kilogramm Fleisch als die Produktion von Obst oder Gemüse. Insbesondere in der Rinderhaltung entsteht das klimaschädliche Gas Methan. (dpa)