
Weniger ist mehr: Skinimalism bringt Ordnung ins Beauty-Regal
Foto: Christin Klose
Hautpflege neu gedacht: Mit Skinimalism zu gesunder Haut
Skinimalism hat sich als Trend etabliert: Eine einfache Hautpflegeroutine mit Fokus auf das Wesentliche sorgt für gesunde Haut.
Immer mehr Menschen setzen bei der Hautpflege auf Skinimalism – ein Trend, der Minimalismus und natürliche Hautgesundheit verbindet. Statt sich durch unüberschaubare Mengen an Produkten zu cremen, reduziert man die Routine auf das Wesentliche: Reinigung, Feuchtigkeitspflege und Sonnenschutz. Ziel ist es, die Haut nicht zu überfordern und ihr die Möglichkeit zur Regeneration zu geben.
Warum gute Pflege wichtig ist – laut AOK
Laut AOK ist die Haut das größte Organ des Körpers und fungiert als Schutzschild gegen äußere Einflüsse wie UV-Strahlung, Schadstoffe und Schmutz. Auch genetische Faktoren und der natürliche Alterungsprozess verändern die Hautstruktur. Eine gezielte Pflegeroutine unterstützt die Haut dabei, elastisch und widerstandsfähig zu bleiben – idealerweise ohne Reizstoffe und mit ausreichend Feuchtigkeit.
Drei Schritte reichen aus
Expert:innen betonen, dass eine wirksame Routine lediglich drei Schritte benötigt: sanfte Reinigung, eine auf den Hauttyp abgestimmte Feuchtigkeitspflege und konsequenter Sonnenschutz. Laut AOK sollte die Reinigung mild, aber gründlich erfolgen – idealerweise mit pH-hautneutralen, seifenfreien Produkten. Die anschließende Pflege unterstützt die Hautschutzbarriere, schützt vor Trockenheit und versorgt die Haut mit essenziellen Wirkstoffen.
Optional: gezielte Ergänzungen
Ergänzend können milde Peelings oder Seren verwendet werden. Diese versorgen die Haut mit konzentrierten Nährstoffen wie Vitamin A, E oder Hyaluronsäure. Laut AOK sollten solche Produkte sparsam und gezielt eingesetzt werden, um die Haut nicht zu überfordern. Wer auf die Bedürfnisse seiner Haut achtet, kann die Routine flexibel anpassen – ohne Kompromisse bei der Wirksamkeit.
Natürliche Schönheit als Ziel
Skinimalism steht für einen bewussten Umgang mit Kosmetik – reduziert, nachhaltig und hautfreundlich. Weniger Produkte bedeuten nicht nur mehr Übersicht, sondern auch weniger Müll und geringere Umweltbelastung. Wer sich auf das Wesentliche konzentriert, folgt laut AOK einem gesundheitlich wie ökologisch sinnvollen Trend. (vk)