Eine Schale mit Mehlwürmern steht auf einem Tisch. Jetzt kann Mehlwurm-Pulver in Nahrungsmitteln verwendet werden.

Die EU hat den Einsatz von Mehlwurm-Pulver in Lebensmitteln genehmigt. Ab Februar darf es in Brot, Käse, Kuchen und mehr verarbeitet werden.

Foto: Christin Klose/Symbolbild

Gesundheit

In diesen Lebensmitteln können jetzt Mehlwürmer stecken - Und so erkennt ihr es

10. Februar 2025 // 08:02

Insekten im Essen? Die EU hat Mehlwurm-Pulver als Zutat für Brot, Käse & Co. zugelassen! Ab Februar 2025 könnten Insekten-basierte Produkte häufiger im Supermarkt auftauchen.

EU-Zulassung für Mehlwurm-Pulver erweitert


Die Europäische Kommission hat entschieden: Ab dem 10. Februar 2025 darf Mehlwurm-Pulver in einer Vielzahl von Lebensmitteln verarbeitet werden. Die Zulassung betrifft Produkte wie Brot, Brötchen, Kuchen, Käse und sogar Obst- und Gemüsekompott. Bereits 2021 hatte die EU getrocknete Mehlwürmer als „neuartiges Lebensmittel“ freigegeben – nun folgt eine erweiterte Genehmigung für mit UV-Strahlung behandeltes Mehlwurm-Pulver. Das berichtete unter anderem spiegel.de.

Hier wird Mehlwurm-Pulver eingesetzt


Durch die neue Regelung können Lebensmittelhersteller Mehlwurm-Pulver in verarbeiteten Kartoffelprodukten, Teigwaren und Käseprodukten verwenden. Ziel ist es, alternative Proteinquellen zugänglicher zu machen. Befürworter loben die nachhaltige und ressourcenschonende Proteinalternative, Kritiker hingegen stehen der Verwendung von Insekten in Lebensmitteln skeptisch gegenüber.

Mehlwürmer als nachhaltige Proteinquelle


Mehlwürmer gelten als umweltfreundlichere Eiweißquelle im Vergleich zu Fleisch. Sie benötigen weniger Wasser, Futter und Platz, während sie gleichzeitig eine hohe Nährstoffdichte aufweisen. Trotz der Vorteile ist die Akzeptanz in der Bevölkerung noch zurückhaltend – viele Verbraucher zögern, Insekten-basierte Produkte zu probieren.

Kennzeichnungspflicht bleibt bestehen


Damit Verbraucher wissen, was in ihren Lebensmitteln steckt, bleibt die Kennzeichnungspflicht bestehen. Produkte mit Mehlwurm-Pulver müssen entsprechend deklariert werden. Dies soll Transparenz schaffen und Verbrauchern ermöglichen, selbst zu entscheiden, ob sie Insektenprodukte konsumieren möchten. (dm)