flasche

In Österreich ist in einer Abfüllanlage von Coca-Cola ein Sieb gebrochen und es könnten Metallteilchen in Flaschen gelangt sein.(Symbolbild)

Foto: Jonas Walzberg

Gesundheit

Rückruf: Metallteilchen in den Flaschen von Coca-Cola

Von dpa
1. November 2024 // 16:00

Nachdem ein Sieb in der Produktion von Coca-Cola in Österreich kaputtgegangen ist, wurden viele Flaschen zurückgerufen. Ist Deutschland auch betroffen?

Eine Rückrufaktion des österreichischen Abfüllers Coca-Cola HBC betrifft in Deutschland nur vereinzelt Flaschen. Der Markt wird überwiegend von CCEP Deutschland beliefert, sodass nur „minimale Mengen“ möglicherweise betroffener 0,5-Liter-Flaschen nach Deutschland gelangt sein dürften.

Kleine Metallteilchen

Betroffene Flaschen sind am Herstellernamen „Coca-Cola Europacific Partners Deutschland GmbH“ und dem deutschen DPG-Pfandlogo zu erkennen. Zurückgerufen wurden Flaschen der Marken Coca-Cola, Fanta, Sprite und MezzoMix mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum zwischen dem 4. Februar und 12. April 2025. Mögliche kleine Metallteilchen könnten durch ein gebrochenes Sieb in die Flaschen gelangt sein.

Diese Bundesländer könnten betroffen sein

Das Portal „Lebensmittelwarnung“ informiert, dass diese Flaschen möglicherweise in die Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Thüringen verteilt wurden. Insgesamt sind in Österreich 28 Millionen Flaschen betroffen. (pm/akk)