MONTAG:
Podcast: Einmal im Monat gibt es eine neue Folge des Weltkunst-Podcasts „Was macht die Kunst?“ mit spannenden Gesprächen mit Künstlern. In der jüngsten Folge mit Leandro Erlich über seine Ausstellung „Schwerelos“ im Kunstmuseum Wolfsburg. Erlich erzählt, wie eine Rakete, ein Mond und ein schwebendes Haus mit Wurzeln in ein Museum kommen.
DIENSTAG:
Serie: Jessie Burtons Roman „Die Magie der kleinen Dinge“ (im Original „The Miniaturist“) wurde in über 35 Länder verkauft und zum Bestseller. Die BBC ließ die Geschichte als Miniserie verfilmen. Mit einigen Jahren Verspätung schafft es „The Miniaturist“ nun ins deutsche Fernsehen. Zu sehen sind die drei Teile, die im 17. Jahrhundert in Amsterdam spielen, in der ARD-Mediathek.
MITTWOCH:Ausstellung:
Ausstellung: Seit über 30 Jahren sammelt der in Hamburg aufgewachsene Berliner Galerist Alexander Schröder Kunst und verschenkt einen Teil davon. Der Hamburger Kunsthalle hat er 60 Werke überlassen - Fotos, Installationen und Bilder. Die Ausstellung „IN.SIGHT“ zeigt sie erstmals alle zusammen. Eintritt: 16 Euro.
DONNERSTAG:
Buch: Als Weihnachtsgeschenk für Klassik-Fan bestens geeignet. Der Dirigent Christian Thielemann ist ein Experte für die Musik von Richard Strauss und hat nun über den Komponisten geschrieben: „Richard Strauss. Ein Zeitgenosse“ (Beck-Verlag, 28 Euro). Das Buch ist eine sehr persönliche Annäherung an den großen Komponisten.
FREITAG:
Ausstellung: Das Hamburger Ernst-Barlach Haus zeigt die starken Bilder von Elfriede Lohse-Wächtler. Ihr Markenzeichen waren unkonventionelle Typenporträts, Selbstbildnisse sowie Bordell- und Kneipenszenen, die sie in den 1920ern schuf. Die Künstlerin, 1940 von den Nazis ermordet, war lange in Vergessenheit geraten. Das Ernst Barlach Haus ehrt sie zum 125. Geburtstag. Titel: „Ich als Irrwisch.“ Eintritt: 9 Euro.
SONNABEND:
Konzert: Um die Sanierung des Glockenturms zu finanzieren, hat die Große Kirche Bremerhaven eine Spendenaktion gestartet. Das Glocken-Benefizkonzert um 17 Uhr ist Teil davon. Passend zum Anlass werden Carillons (Glockenstücke) aus vier Jahrhunderten auf der Orgel zu hören sein. Als Höhepunkt wird Perkussionist Christian Pfeifer auf einem großen Orchesterglockenspiel musizieren. Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.
SONNTAG:
Ausstellung: „Altes Eisen“: Der Titel passt. Die Berliner Bildhauerin Anna Franziska Schwarzbach zeigt im Bremer Gerhard-Marcks-Haus ausschließlich Eisenskulpturen. Dabei nutzt sie den Eisenguss mit seiner schroffen Oberfläche, um Verletztheit und Versehrtheit auszudrücken. Für alle ermäßigt 5 Euro, wer das Museum unterstützen möchte, zahlt den vollen Eintritt von 10 Euro.

© Hartmann