MONTAG:
TV-Doku: Seine schauspielerische Eindringlichkeit überwältigte mich schon als Studentin in Düsseldorf: Ulrich Matthes hat eine mit unzähligen Preisen bedachte 40-jährige Bühnen- und Filmkarriere hingelegt: Die Doku „Leidenschaft und Haltung“ um 22.10 Uhr auf Arte.TV zeichnet die Laufbahn des großen, leisen Menschen-Darstellers nach.
DIENSTAG:
Biografie: „Ich habe keine Zeit gehabt, zuende zu schreiben...“: Als Selma Merbaum 1942 im KZ Michailowka stirbt, ist das jüdische Mädchen aus Czernowitz knapp 18. Auf seltsamem Weg haben ihre 57 Gedichte in die Welt gefunden. Lyrik, die in ihrer Reife, Tiefe, Zärtlichkeit und Geradlinigkeit eine frühvollendete Dichterin verrät. Die neue Biografie von Marion Tauschwitz zu Selmas 100. Geburtstag - inklusive aller Gedichte - fesselt mich.
MITTWOCH:
Buddhistisches Kino: Kriege und Chaos - aber nicht in Bhutan. Dessen Frieden wird erst gestört, als das Himalaya-Ländchen ans Internet andockt. Was den Lama bewegt, einen Mönch auf mysteriöse Mission zu senden: „Was will der Lama mit dem Gewehr?“ Der preisgekürte Film des bhutanesischen Fotografen Pawo Choyning läuft in Bremerhavens „Kommunalem Kino“ im Cinemotion - 18 und 20.30 Uhr.
DONNERSTAG:
Druckgrafik: Die Zugvögel und das Weltkulturerbe Wattenmeer - eine Symbiose von wunderbarer Kraft. Der Grafiker Helmut Kleinwechter zeigt die Schönheit des Naturschauspiels, den Rhythmus der Zugvögel in ausdrucksstarken Holzschnitten und Linoldrucken aktuell im Cuxhavener Wattenmeer-Besucherzentrum.
FREITAG:
Kafka-Lesung: Franz Kafka - heiter, leichtfüßig? Und ob: Sein fragmentarischer Roman „Amerika“ ist bloß kaum bekannt: Karl Roßmann, 16, wird wegen Liaison mit Dienstmagd nach Amerika „strafverbannt“, gerät unter Vagabunden, Theatervolk und in jede Menge Schlamassel.... Musiker und Autor Sven Regener liest es um 20 Uhr im Hamburger Deutschen Schauspielhaus.
SONNABEND:
Geschichte im Bild: Deutschland und Polen: Seit 1871 prägt beide Staaten ein sehr spezielles Verhältnis. Bewegt, gespannt, freundschaftlich: Eine ab heute eröffnete Ausstellung im Deutschen Auswandererhaus zeichnet die deutsch-polnische Migration in allen Facetten anschaulich nach, betitel: „Über die Grenze muss man nicht weit“.
SONNTAG:
Konzert: Panflöte mit Orgel - eine Klang-Revolution bietet dieses Duo: Der renommierte Panflöten-Virtuose Paul Pachel und der europaweit gefragte Organist und Orgelbau-Experte der Dresdner Kreuzkirche, Holger Gehring, geben an der Großen Kirche Bremerhaven um 18 Uhr ein Konzert mit Bach, Vivaldi - und Überraschungen. Eintritt frei.

© Arnd Hartmann