Das bietet die Kultur: Straßenkunst in Bremen und Surrealismus in Hamburg

Das bietet die Kultur: Straßenkunst in Bremen und Surrealismus in Hamburg

In ihrer wöchentlich erscheinenden Kolumne „Meine Kulturwoche“ empfiehlt die NORDSEE-ZEITUNG Ausstellungen, Theater- und Opernpremieren, Kino- und Fernsehfilme und andere Ereignisse.

Meine Kulturwoche

MONTAG:
Ausstellung: Gewöhnlich sind Museen montags geschlossen. Pfingstmontag ist die Ausnahme. Das bietet die Gelegenheit, endlich in der Kunsthalle Bremen den funkelnden Zauberwald von Pipilotti Rist zu bewundern. Die Schweizer Künstlerin hat in Bremen ihren ersten deutschen „Pixelwald“ installiert. Eintritt 10 Euro.


DIENSTAG:
Buch: Von Menschen, die es nicht schaffen, erzählt dieser Roman, von Menschen, die von den Überforderungen des Lebens in die Knie gezwungen werden. „Der Kaiser der Freude“ (Hanser, 27 Euro) von Ocean Vuong zeigt aber auch: Am Abgrund könnte die Rettung lauern. Im Falle von Hai, einem jungen Mann mit vietnamesischen Wurzeln in den USA, ist es eine alte Dame. Sie zeigt ihm, wie man Kummer loswird.


MITTWOCH:
Serie: Sie sind seit acht Jahren ein Paar: Gabriel und Andy. Zu ihrem Glück fehlt nur noch ein Kind. Die beiden wollen eines adoptieren: „Lost Boys and Fairies - Wenn Söhne Väter werden“ ist eine berührende, tragische und auch witzige Miniserie aus England (Arte Mediathek) abseits üblicher Klischees.

DONNERSTAG:

Theaterfestival: Das internationale Festival der Straßenkünste La Strada findet vom 12. bis 15. Juni an 14 Orten in der Bremer Innenstadt statt. Mit einer Mischung aus Akrobatik und Tanz, Theater und Clownerie, Jonglage und Installationen wollen Straßenkünstler aus aller Welt das Publikum begeistern. Das Programm gibt es unter lastrada-bremen.de.

FREITAG:

Konzert: Anna Depenbusch lässt sich stilistisch nicht festlegen. Das beweist die Hamburgerin bei ihrem Konzert „Zwischen Liebe und Kummer“ in der Bremer Glocke und ein paar Tage später in der Hamburger Elbphilharmonie. Die mit dem deutschen Chanson-Preis ausgezeichnete Liedermacherin sieht sich selbst musikalisch zwischen Edith Piaf, Hildegard Knef und Björk. Karten ab 19 Euro.

SONNABEND:

Kulturnacht: Bremerhavens Kulturszene ist an keinem Termin so intensiv erlebbar wie zu der Langen Nacht der Kultur. Auf 48 Bühnen von Nord bis Süd können die Besucher Musik, Tanz, Kunst und Theater erleben. Das Angebot reicht vom Tanz im Supermarkt bis zu Songs von Udo Lindenberg und Herbert Grönemeyer, gespielt auf der Kirchenorgel. Eintritt frei. Mehr unter lange-nacht-der-kultur.de.

SONNTAG:

Ausstellung: Mit „Rendezvous der Träume“ startet die Kunsthalle Hamburg ihre nächste große Ausstellung. Im Mittelpunkt stehen der Surrealismus und dessen Inspirationsquelle, die deutsche Romantik. Zu sehen sind 250 Meisterwerke unter anderem von Max Ernst, Meret Oppenheim, René Magritte, Salvador Dalí, Valentine Hugo, Toyen neben den Arbeiten der großen romantischen Maler wie Caspar David Friedrich und Philipp Otto Runge. Eintritt 16 Euro.

Das bietet die Kultur: Straßenkunst in Bremen und Surrealismus in Hamburg

© Hartmann

Zum Artikel

Erstellt:
07.06.2025, 12:00 Uhr
Lesedauer: ca. 2min 14sec

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen