Ein egoistischer Komiker und ein schusseliger Detektiv

Ein egoistischer Komiker und ein schusseliger Detektiv

In ihrer wöchentlich erscheinenden Kolumne „Meine Kulturwoche“ empfiehlt die NORDSEE-ZEITUNG Ausstellungen, Theater- und Opernpremieren, Kino- und Fernsehfilme und andere Ereignisse.

Meine Kulturwoche

MONTAG:
Tragikomödie: Ein egoistischer Komiker, der durch seine todkranke Ex zu einem besseren Menschen wird und endlich seine Kinder kennenlernt. Regisseur Markus Goller macht in „Die Ironie des Lebens“ (Bremen: Schauburg, Hamburg: Passage) aus den letzten Monate von Evas Leben einen Problemfilm mit Witz. Vor allem überzeugen Uwe Ochsenknecht und Corinna Harfouch als tragisches Paar.


DIENSTAG:
Sachbuch: Warum verschwand das Glücksgefühl, das der Fall der Mauer auslöste? Die Autorin Ines Geipel aus Dresden untersucht in „Fabelland“ (Fischer-Verlag, 26 Euro) die gewaltigen Umbrüche im Osten sowie in ihrem eigenen Leben. Ein wichtiger Beitrag.

MITTWOCH:
Konzert: Mit seinem Lied „Junimond“ hat mich Rio Reiser bei Liebeskummer vor langer, langer Zeit getröstet. Der Song hat nichts von seiner Kraft verloren - auch wenn ihn Denis Fischer singt. Davon kann man sich ab 20 Uhr im Pferdestall in der Gartenstraße in Bremerhaven überzeugen. Karten für 20 (ermäßigt 15) Euro unter 0471-43333.

DONNERSTAG:

Ausstellung 1: Haben Sie bei einem Telefonat schon mal Figuren an den Rand ihrer Notizen gemalt? Da geht es Ihnen nicht anders als vielen Künstlern - nur dass die nicht unbedingt zum Telefonhörer greifen müssen, um kreativ zu werden. In der Ausstellung „Notizen vom Rand“ in der Bremer Kunsthalle kommt man aus dem Staunen gar nicht heraus. Die humorvollen Nebenszenen lenken oft vom Hauptbild ab. Zu sehen bis zum 5. Januar.

FREITAG:

Ausstellung 2: Wasser ist sein Element. Was auch immer Aurel Dahlgrün an Fotos, Videos und Installationen schafft: Am Ende blicken die Betrachter ins feuchte Nass oder ins Eis. Der 31. Stipendiat des Vereins Kunst & Nutzen kehrt mit einer Ausstellung nach Bremerhaven zurück. Er zeigt bis zum 28. November im Klimahaus Photogravuren auf Büttenpapier, entstanden während einer Expedition im Eismeer vor Grönland.

SONNABEND:

Lange Nacht: Die Geschichte der Seefahrt fasziniert noch immer. In der „Langen Nacht“ (0.05 Uhr, Deutschlandfunk Kultur) folgen die Hörer den Spuren berühmter Seefahrer, erfahren von Höhepunkten und Katastrophen, tauchen ein ins goldene Zeitalter der Luxusliner. Noch immer über das Meer eine große Faszination aus. Doch heute bedroht Massentourismus die Ozeane und Zehntausende Migranten finden im Mittelmeer den Tod.

SONNTAG:

Serie: Eigentlich mag ich keine Krimis mehr. Doch bei „Beyond Paradise“ (22.15 Uhr, ZDF) mache ich eine Ausnahme. Der schusselig geniale, rührend komische Detective Inspector Humphrey Goodman (Kris Marshall) kommuniziert nun nicht mehr wie früher mit einer Eidechse, sondern mit einer Ente. Und löst trotz dieses Spleens alle Fälle in Devon.

Ein egoistischer Komiker und ein schusseliger Detektiv

© Arnd Hartmann

Zum Artikel

Erstellt:
15.09.2024, 14:00 Uhr
Lesedauer: ca. 2min 16sec

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen