Ein Lichtblick im Showalltag: Singen und Sabbeln mit Ina Müller

Ein Lichtblick im Showalltag: Singen und Sabbeln mit Ina Müller

„Inas Nacht“ - unkonventionell, chaotisch und ansteckend fröhlich: Ina Müllers Kultsendung „Inas Nacht“ ist ein Lichtblick im deutschen Talkshowalltag. Jetzt feiert die nordisch herbe Blondine mit dem lockeren Mundwerk Jubiläum.

Ein Lichtblick im Showalltag

Singen und Sabbeln mit Ina Müller: „Inas Nacht“ feiert rundes Jubiläum

Sie bricht Tabus, redet frei weg von der Leber, vermeintlich Unsagbares, rutscht dann auf Platt raus. Das Ganze dann noch in einer Atmosphäre, die beschwipster kaum sein könnte: Das Erste zeigt am Donnerstag, 22. August, zu später Stunde die 200. Ausgabe der 2007 gestarteten Show, die wie üblich aus Hamburgs ältester Seemannskneipe kommt, dem „Schellfischposten“.

Das Intro kommt dieses Mal von Susanne Daubner

Begrüßt werden die Zuschauer und Zuschauerinnen dieses Mal von Nachrichtensprecherin Susanne Daubner, die viele aus der „Tagesschau“ kennen dürften, und die bei Ina Müller zu Gast ist. Die 63-Jährige erzählt von ihrem Lebensweg, der sie von Halle an der Saale über Ost-Berlin bis nach Hamburg zur „Tagesschau“ führte und beweist, dass sie mit ihrer charakteristischen Stimme sogar Songs von Hildegard Knef singen kann. Außerdem begrüßt Ina Müller, die aus Köhlen im Cuxland stammt, den Schauspieler Götz Otto als Talkgast. Der erzählt von seiner Kindheit in der elterlichen Landbäckerei im hessischen Dietzenbach genauso mitreißend wie von seiner bekanntesten Rolle als Handlanger des Bösewichts im 1997 gedrehten James-Bond-Film „Der Morgen stirbt nie“ mit Pierce Brosnan.

2023 war das bisher erfolgreichste Jahr für „Inas Nacht“

„Singen und Sabbeln“, lautet das Erfolgsrezept der 59-jährigen Ina Müller, die 2023 das bislang erfolgreichste Jahr ihrer Talkshow verbuchen konnte: Mehr als eine Million Zuschauer schaltete im Schnitt „Inas Nacht“ ein, das ergab einen beachtlichen Marktanteil von 12,1 Prozent bei den Erstausstrahlungen. Seit dem Start der Sendung vor 17 Jahren konnte die Kult-Moderatorin rund 350 Gäste in ihrer Talkshow begrüßen, dazu kamen etwa gleich viele Musiker, die im „Schellfischposten“ aufspielten – von Stars wie Sting oder Lana Del Rey bis zu absoluten Neuentdeckungen. Musikgast in der Jubiläumsfolge ist der Schweizer Sänger Benjamin Amaru, der sich dem deutschen Publikum vorstellt.

Die Sendung aus dem Schellfischposten hat längst Kult-Charakter

2007 startete Ina Müllers Talkshow, in der Stars unter anderem Publikumsfragen beantworten müssen, die auf Bierdeckeln eingereicht werden und die Prominenten schon mal ins Schwitzen bringen. Der Lohn für so viel fröhliche Frechheit: Die keck klönende Ikone des Nordens hat zahlreiche und treue Fans, ihre Sendung gilt als Kult, und ab und zu gibt es auch mal eine Auszeichnung wie den „Deutschen Fernsehpreis“ – zuletzt wurde der Moderatorin der Ehrenpreis der Berliner Kabarett-Bühne „Die Wühlmäuse“ verliehen. Das Etikett „Kultmoderatorin“ hat sich die 59-jährige Talkerin mit dem plattdeutschen Einschlag redlich „ersabbelt“. Ihre Show ist ein erfrischender Kontrast zu vielen anderen Talksendungen, weil die ansteckend fröhliche Moderatorin ihren Gästen weitaus mehr entlockt als nur stereotype Aussagen über das neue Buch oder die neue Platte.

Goldene Schallplatten und TV-Preise markieren ihren Weg

Ina Müller wuchs mit vier Schwestern auf einem Bauernhof in dem 1000-Seelen-Dorf Köhlen mitten im Cuxland auf, wurde Pharmazeutisch-Technische Assistentin und arbeitete in einer Sylter Apotheke. Die leidenschaftliche Musikerin und Entertainerin, die von 2011 bis 2023 mit dem 16 Jahre jüngeren Musiker Johannes Oerding liiert war, hat schon diverse Bücher, Alben und DVDs veröffentlicht und zu Hause in Hamburg schon einige Goldene Schallplatten im Regal stehen.

Und weil Ina Müller so auf Musik steht, gibt sie ihr auch in ihrer Sendung reichlich Platz. Der Shanty-Chor „Tampentrekker“ ist schon legendär: Die Männer warten stets vor dem winzigen „Schellfischposten“ auf ihren Einsatz und quittieren jeden Gag mit einem „Witzig, witzig - heute haben wir gelacht ... hahahahaha“. Außerdem greifen auch Inas Talkgäste regelmäßig zum Musikinstrument oder stimmen mit der Gastgeberin ein fröhliches Liedchen an. (wil)

Gastgeberin Ina Müller (m.) begrüßt in der Jubiläumssendung Tagesschausprecherin Susanne Daubner (l.) und Schauspieler Götz Otto (r.), sowie der Appenzeller Musiker Benjamin Amaru.

© NDR/Morris Mac Matzen" (S2+)

Gastgeberin Ina Müller (m.) begrüßt in der Jubiläumssendung Tagesschausprecherin Susanne Daubner (l.) und Schauspieler Götz Otto (r.), sowie der Appenzeller Musiker Benjamin Amaru.

Ihr Autor

Martin Weber

Zum Artikel

Erstellt:
18.08.2024, 17:00 Uhr
Lesedauer: ca. 2min 50sec

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Orte