MONTAG:
Klassik: Maurice Ravels bekanntestes Werk, der Boléro, ist beim 2. Sinfoniekonzert des Philharmonischen Orchesters Bremerhaven im Stadttheater zu hören, wie auch sein Klavierkonzert G-Dur. Georges Bizets Suite „L‘Arlésienne“ und ein Werk der früh verstorbenen Komponistin Lili Boulanger werden ebenfalls aufgeführt. Das Konzert findet auch Dienstag und Mittwoch statt. Karten unter stadttheaterbremerhaven.de.
DIENSTAG:
Kino: Zum 250. Geburtstag von Jane Austen kommt eine charmante Hommage auf die Schriftstellerin ins Kino. Der französische Spielfilm „Jane Austen und das Chaos in meinem Leben“ (Bremen: Atlantis, Hamburg: Blankeneser Kino) verbindet klassische Austen-Motive mit einer modernen Liebesgeschichte. Am Ende findet die Hauptfigur, eine junge Buchhändlerin, natürlich ihren Mr. Darcy.
MITTWOCH:
Buch: Am 22. Juli starb Ozzy Osbourne, der „Fürst der Finsternis“. Posthum kommt nun der zweite Teil seiner Memoiren auf den Markt. „Last Rites“ (Heyne, 24 Euro) heißt er, letzte Ölung. Osbourne erzählt darin von Exzessen, Süchten, von seinem letzten Konzert mit seiner Band Black Sabbath, von Begegnungen und tiefen Freundschaften. Ein Buch auch für Nicht-Metal-Fans.
DONNERSTAG:
Ausstellung: Der Titel passt: „Reduktion auf das Wesentliche“ heißt es im Museum gegenstandsfreier Kunst in Otterndorf. Im Mittelpunkt der Schau stehen Werke des Künstlers Fritz Klingbeil (1936–2023). Charakteristisch für ihn ist die Beschränkung auf geometrische Formen und die Farbskala Schwarz, Weiß und Rot. Klingbeils Arbeiten sind eingebettet in Werke weiterer Künstler.
FREITAG:
Theater: Hannah Arendt gilt als eine der größten Denkerinnen des letzten Jahrhunderts. Nun feierte ein Stück über die Philosophin Erstaufführung im Hamburger Thalia Theater. In der Hauptrolle die grandiose Corinna Harfouch. Sie ist absolut sehenswert, auch wenn die Inszenierung ein paar Schwächen hat.
SONNABEND:
Poetry Slam: Die Meisterschaften im Poetry Slam für das Land Bremen und Niedersachsen finden erstmalig in Bremerhaven statt. Die besten 24 Slammerinnen und Slammer beider Bundesländer wetteifern um die Gunst des Publikums, das entscheidet, wer Landesmeister wird. Das Finale (Karte 28,60 Euro) wird im Stadttheater Bremerhaven ausgetragen.
SONNTAG:
Buch: Nelio Biedermann gilt als Wunderkind der deutschsprachigen Literatur, die Verlage rissen sich um dieses Buch. Es ist das zweite des erst 22 Jahre alten Schriftstellers. In „Lázár“ (Rohwolt, 24 Euro) verarbeitet Biedermann die große Geschichte seiner Familie, die aus dem ungarischen Adel stammt und mit dem Untergang der Donaumonarchie alles verliert, was ihr vorheriges Leben ausgemacht hat.
© Hartmann