Kleiner Knilch mit Kulleraugen
Das ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Neugeborenes in die Familie kommt und sich zwangsläufig in den Mittelpunkt drängt. Da kann man als großer Bruder schon mal eifersüchtig werden. In dem neuen Animationsfilm „Super Charlie“ kommt es für den zehnjährigen Willy besonders dicke: Weil seine Mama ein Baby bekommen hat, soll er sein Kinderzimmer hergeben und ins Arbeitszimmer seines Papas ziehen. Wie unfair! Doch damit nicht genug: Im Krankenhaus hat das Neugeborene eine magische Wolke aus grünem Dampf eingeatmet. Das verleiht ihm Superkräfte. Dabei war es doch Willy, der zum Superheld werden und mit seinem Papa auf Verbrecherjagd gehen wollte!
Die Brüder verbünden sich zu einem coolen Duo
Prima ist, dass in der von der schwedischen Bestsellerautorin Camilla Läckberg erfundenen Geschichte Willys Eifersucht zwar deutlich zu spüren ist. Mit der Zeit kriegt sich der Junge aber wieder ein und er merkt, wie stolz er auf seinen kleinen Bruder sein kann. Der ist nämlich nicht nur total stark und ein absolutes Talent im Rennen, Klettern und Fliegen. Tatsächlich kann der Knilch auch nach kurzer Zeit mit Willy sprechen. Die beiden verbünden sich zu einem coolen Duo, das gegenseitig füreinander einsteht und auf Verbrecherjagd geht. Ihre Eltern kriegen das alles gar nicht mit. Am Ende allerdings müssen alle ganz schön bibbern, denn beim großen Showdown am Schluss steigert sich die Spannung ins Unermessliche. Werden sich Willy und sein Bruder gegen das Böse stemmen können?
Ein zuckersüßes Baby zum Liebhaben
Fazit: „Super Charlie“ ist ein rundum gelungener Familienfilm zum Mitfiebern, aber auch zum lauthals Loslachen. Immer wieder sind nämlich auch sehr witzige Szenen eingestreut – und dieses zuckersüße Baby mit den Kulleraugen ist einfach nur zum Liebhaben!
>>Super Charlie von Regisseur Jon Holmberg, ab 6 Jahren freigegeben, 85 Minuten. Filmstart: 13. Februar. (lieb/skw)
Gewinnspiel
Wir verlosen 3x2 Karten für den Film „Super Charlie“. Jetzt anrufen bis Dienstag, 11. Februar, 8 Uhr, unter 01378-260090; Stichwort: Kinofilm
Telemedia interactive GmbH; pro Anruf 50 Cent aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk teurer. Die Gewinner werden benachrichtigt. Durch die Teilnahme erfolgt die Einwilligung in die Datenverarbeitung zur Durchführung des Gewinnspiels und die Veröffentlichung von Namen und Wohnort (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Vollständige Datenlöschung: nach Abschluss des Gewinnspiels. Es erfolgt keine Verarbeitung zu anderen Zwecken. Widerruf der Einwilligung jederzeit möglich (Art. 21 DSGVO)