Kopfkino für den Spätsommer

© pr
Jasmin Schaudinn: Päckchensommer. Hörcompany, ab 8 Jahren, 1 mp3-CD, ca. 3,5 Stunden, 15 Euro. Buchvorlage: dtv.
Aufregend coole Ferien
Kalle und sein kleiner Bruder Frieda freuen sich auf die Ferien. Ihr Papa – ein Paketbote – will nämlich mit ihnen nach Italien fahren. Was für eine geniale Überraschung! Der Urlaub ist bereits genehmigt, die Koffer sind gepackt. Doch dann die Katastrophe: Papa bekommt nicht frei. Und was jetzt? Wie gut, dass in dem Hörbuch „Päckchensommer“ nun etwas außerordentlich Cooles passiert und ein aufregendes Abenteuer beginnt. Das ist auch deshalb so toll anzuhören, weil Stefan Kaminski der Sprecher der Hörbuchversion ist. Ihm zuzuhören macht großen Spaß. Das liegt mitunter daran, weil er den Personen in der warmherzigen Geschichte je ganz eigene Stimme verpasst. Wow!

© pr
Mai Thi Nguyen-Kim und Marie Meimberg: BiBiBiber hat da mal `ne Frage. Sind Dinos wirklich alle tot? Oetinger Audio, ab 7 Jahren, 77 Minuten, 15 Euro. Buchvorlage: Oetinger.
Rund ums Thema Dinosaurier
Auf spannende Art und Weise zu erfahren, was sich hinter dem Begriff Evolution verbirgt und wie es sein kann, dass Vögel die lebenden Verwandten von Dinosauriern sind? Dank Mai Thi Nguyen-Kim und Marie Meimberg ist das möglich. Die Autorinnen haben nämlich ein gelungenes Hörbuch eingesprochen. Wer „BiBiBiber hat da mal `ne Frage. Sind Dinos wirklich alle tot?“ einlegt, bekommt auch mehrere peppige Lieder zu hören. Mit ihnen können sich Kinder das neue Wissen noch besser einprägen. Mitzusingen geht ebenfalls. Und wer Feuer gefangen hat: In der Reihe ist auch der Titel „Warum leuchten Sterne?“ erschienen. Super!
>>

© pr
Die Zauberkicker: Anpfiff. USM Audio, ab 6 Jahren, 1 CD, ca. 1 Stunde, 9,99 Euro. Buchvorlage: Kosmos.
Jetzt wird gekickt!
Ben hat es in seiner Fußballmannschaft nicht leicht und fühlt sich wegen seines Mitspielers Benno unwohl. Doch dann wird er zu einer Probewoche in ein Fußballinternat eingeladen. Und huch: Dort gibt es jeden Raum zweimal – und immer einmal ist es ein magischer Ort. Auch das Internats-Maskottchen ist besonders: Der niedliche Waschbär kann nämlich reden und Probleme im Handumdrehen beseitigen. Spitze ist: „Die Zauberkicker: Anpfiff“ ist der erste Teil einer Reihe mit Ben und seinen Freunden. Im zweiten Teil und in den weiteren Folgen ist dann auch noch eine blitzschnelle Stürmerin namens Mika mit dabei. Fazit: Ein toller Hörspaß mit unterschiedlichen Sprechern und Hintergrundgeräuschen.

© pr
Sabine Bohlmann: Willkommen bei den Grauses: Wer ist schon normal? Silberfisch, ab 9 Jahren, 2 CDs, ca. 2,5 Stunden, 13 Euro. Buchvorlage: Planet!
Was ist schon normal?
Ottilie ist eine Leseratte und freut sich riesig, als im Nachbarhaus eine neue Familie einzieht. Aber irgendwie sind die Grauses anders als gedacht. Eines der Kinder hat zum Beispiel Hörner auf dem Kopf und der Hund der Familie sieht aus wie ein Wischmopp. Komisch! Toll an dem Hörbuch „Willkommen bei den Grauses“ ist, dass die Zugezogenen total liebenswürdig sind. Ottilie zumindest schließt ihre neuen Nachbarn sofort ins Herz. Außerdem liest die Autorin die Geschichte selbst – und das ist hervorragend. Fazit: Eine abgefahrene und lustige Geschichte über Freundschaft und die Frage „Was ist schon normal?“

© pr
Lotte Schweizer: Pippa Moon – Ich halt hier nur die Klappe. Der Audio Verlag, ab 10 Jahren, 1 mp3-CD, ca. 5 Stunden, 15 Euro. Buchvorlage: dtv.
Hörvergnügen zum Kaputtlachen
Pippa freut sich, denn sie kann ein Praktikum an einem Filmset machen. Aber was die 14-Jährige auch anpackt: Es geht schief! Und ach, wie ärgerlich, dass ausgerechnet ihre Erzfeindin Cara auch am Set sein darf. Kein Wunder also, dass manchmal ganz schön die Fetzen fliegen. Obendrein muss Pippa mit einer zickigen Regisseurin klarkommen. Und au Backe: Am Set trifft sie einen super-süßen Typ, in den sie sich Hals über Kopf verliebt. Ob er wohl auch Gefühle für sie entwickelt? Fazit: total lustig, weil Pippa von einem Fettnäpfchen ins andere tritt – und sehr unterhaltsam vorgelesen von der Sprecherin Gabrielle Pietermann. Klasse!

© pr
Charlotte Inden: Die Lolli-Gäng zähmt einen Drachen. Argon Verlag, ab 5 Jahren, 1 CD, ca. 1 Stunde, 13 Euro. Buchvorlage: Hanser Kinderbuchverlag.
Voller Fantasie
Theo, Tom und Lotti sind Geschwister und erleben jeden Tag ein Abenteuer! Sie haben so viel Fantasie, dass sie sich beim Spielen in die coolsten Figuren verwandeln – zum Beispiel in Piraten, Ritter und Superhelden. Denn ja, bei den Geschwistern werden Picknickdecken zu Piratenschiffen und im Pool spielen sie U-Boot. Doch dann, ja dann ist in dem Hörbuch „Die Lolli-Gäng zähmt einen Drachen“ plötzlich auch der fiese Nils im Freibad. Theo und Tom haben Angst vor dem Jungen, denn er ist nicht gerade nett. Wird sich das im Laufe der prima von Rufus Beck vorgetragenen Geschichte ändern? Nur so viel: Das Piratenlager füllt sich. Wie schön!

© pr
Dorothée Böhlke: Billie und Stüx. Ein Pony fällt vom Himmel. Jumbo Neue Medien, ab 7 Jahren, 2 CDs, ca. 90 Minuten, 12 Euro. Buchvorlage: Jumbo Neue Medien.
Wunderbar überraschend
Ferien bei Oma auf dem Land? „Sowas von langweilig!“, denkt sich Billie. Doch dann steht eines Nachts ein Pony im Apfelgarten ihrer Oma. Ist das ein Traum oder ist das Tier tatsächlich da? Kurzum: Anders als erwartet werden die Ferien in dem Hörbuch „Billie und Stüx. Ein Pony fällt vom Himmel“ absolut genial. Zusammen mit ihrer neuen Freundin Jenny geht Billie nämlich den Fragen nach, wie das Pony in Omas Garten gekommen ist und wem es gehört. Katrin Gerken dabei zuzuhören, was die Mädchen herausfinden, macht ziemlich viel Spaß, denn sie ist eine tolle Erzählerin. Fazit: Ein Wohlfühl-Hörbuch zum Überraschenlassen.

© pr
Tina Schlipp: Schwapp, der Geheimschleim – Der große Schleimassel. cbj audio, ab 8 Jahren, 2 CDs, ca. 2 Stunden, 12,99 Euro. Buchvorlage: cbj.
Wenn Schleim lebendig wird
Lou und Lukas lieben Schleim und stellen ihn auch selbst her. Doch dann passiert ein ziemliches Schleimmassel und die Geschwister bringen einige Erwachsene ordentlich auf die Palme. Danach machen die beiden einen allerletzten Schleim. Dass dieser plötzlich lebendig wird, einen lustigen Sprachfehler hat und sich als echter Sturkopf erweist, können sie natürlich nicht ahnen. Die Geschichte ist jedenfalls sehr witzig und hat ein überraschendes Ende. Zudem ist es wirklich erstaunlich, mit welchen Tönen und Geräuschen der Sprecher Stefan Kaminski den lebendig gewordenen Schleim spricht. Auch anderen Figuren gibt er eine lustige Stimme. Klasse! (wil)