Streaming-Tipps: Reality, Mode-Zirkus und Polit-Ränke

Streaming-Tipps: Reality, Mode-Zirkus und Polit-Ränke

Streaming-Tipps: Reality, Mode-Zirkus und Polit-Ränke

Karl Lagerfelds Aufstieg in den Mode-Olymp, das zynische Geschäft mit der Macht und eine Realityserie über die Kaulitz-Zwillinge: Wir stellen die interessantesten Neuerscheinungen vor, die im Juni bei Streaminganbietern oder in Mediatheken starten.

Sechs Streamingtipps von Thriller-Comedy bis zum Roadtrip: Diese Serien-Highlights starten bei Netflix und Co. im Juni

„Becoming Karl Lagerfeld“ (ab Freitag, 7.6., Disney+) - Das weiße Haar zum Zopf gebunden, die Augen hinter einer Sonnenbrille versteckt, dazu fingerlose Handschuhe: Karl Lagerfeld (1933 – 2019) war eine echte Mode-Ikone. Aber wie wurde aus dem Spross eines Kondensmilch-Fabrikanten einer der berühmtesten Modeschöpfer aller Zeiten? Die Serie „Becoming Karl Lagerfeld“ versucht, den Mann hinter der Maske zu zeigen – gespielt wird der Couturier von Daniel Brühl („Im Westen nichts Neues“), der Lagerfelds leicht ungeduldige, stolze „Attitude“ glänzend einfängt.

Lagerfelds Aufstieg in den Couture-Olymp

Der Sechsteiler dreht sich um Lagerfelds Aufstieg in den Couture-Olymp von 1972 bis 1982, um seine Beziehung zu einem Pariser Dandy und die Modewelt als Haifischbecken. Paris, Rom, Monaco, Partys und natürlich Mode, Mode, Mode: Die bis ins kleinste Detail durchchoreographierte Serie ist wundervoll anzusehen.

„Aus Mangel an Beweisen“ (ab 12.6., AppleTV+) - Schuldig oder nicht schuldig? Im Kinofilm „Aus Mangel an Beweisen“ von 1990 geriet Harrison Ford in der Hauptrolle unter Mordverdacht und kam dabei nicht nur dem wahren Täter, sondern auch eklatanten Fehlern im Justizsystem auf die Spur. Jetzt wurde der Stoff als Serie neu aufgelegt, diesmal mit Jake Gyllenhaal („Brokeback Mountain“) in der Hauptrolle: Er spielt den verheirateten Staatsanwalt Rusty Sabich aus Chicago, dessen renommierte Kollegin brutal ermordet wird - als im Lauf der Ermittlungen herauskommt, dass Rusty eine Affäre mit ihr hatte, gerät er unter Mordverdacht. Showrunner ist David E. Kelley, der nicht erst seit „Ally McBeal“ von 1997 Anwaltsserien wie am Fließband liefert - Zuschauer dürfen also routinierte Genreunterhaltung erwarten.

Welt der Strippenzieher in Berlin

„Wo wir sind, ist oben“ (ab 14.6., ARD-Mediathek) - Lobby-Republik Deutschland: Der Achtteiler „Wo wir sind, ist oben“ taucht in die Welt der Strippenzieher in Berlin ein, die im Auftrag großer Organisationen politische Entscheidungen beeinflussen und ihr Fähnchen dabei nach dem Wind hängen - ihnen ist es egal, ob die Pharmaindustrie oder eine Umweltschutzorganisation sie bezahlt: Aalglatt manipulieren sie Medien, Politiker und Öffentlichkeit. Im Mittelpunkt stehen der Lobbyist Max Lentor (Helgi Schmid) und seine Rivalin Valerie Hazard (Nilam Farooq) von gegnerischen Agenturen, beides Top-Player in einem zynischen Geschäft, zwischen denen in jeder Hinsicht die Funken fliegen. Ein süffiger, rasanter und amüsanter Blick hinter die Kulissen der Macht, mit Ulrike Kriener als Grand Dame der Politikberatung.

Helikoptereltern tauschen die Rollen

„Barcelona for Beginners“ (ab 21.6., ARD-Mediathek) – Sie wollen alles richtig machen, und vermutlich ist genau das der Fehler: Mariana und Samuel sind moderne junge Helikoptereltern, die in einen grünen Außenbezirk von Barcelona ziehen und zeitgleich die Rollen tauschen – ab sofort bleibt Papa daheim und Mama geht arbeiten. Dort gründen sie gemeinsam mit anderen Eltern eine Therapiegruppe und beneiden ihre schwedische Nachbarin, die vermeintlich eine perfekte Mutter ist. Als ausgerechnet deren Teenagersohn sich aus dem Fenster in den Tod stürzt, sind alle geschockt. In acht mal 45 Minuten erzählt die Serie von Eltern, Kindern und Katastrophen – dabei ist die Komik eher unbequem, und auf schmerzhafte Art wird das Scheitern dieses Ehepaars an seinen vielen guten Absichten seziert.

Auf der Suche nach einem Partner für Bill

„Kaulitz & Kaulitz“ (ab 25.6., Netflix) - Aus Magdeburg nach Hollywood: Im Jahr des Mauerfalls kamen Bill und Tom Kaulitz in der DDR zur Welt, als Band „Tokio Hotel“ wurden sie berühmt, inzwischen haben es die Zwillinge gar zu Namensgebern mehrerer McDonalds-Menüs gebracht. Gemeinsam mit Toms berühmter Ehefrau Heidi Klum sind die beiden eine florierende PR-Maschine in eigener Sache. Netflix hat die in Los Angeles lebenden Brüder für diese Dokusoap acht Monate lang mit der Kamera begleitet, unter anderem geht es um einen Roadtrip durch die USA und um die Suche des queeren Bill nach einem Partner fürs Leben. Also ein echter Blick hinter die Kulissen? Allzu viel Authentizität sollte man sich von dieser Reality-Serie nicht versprechen.

Oma, Mutter und Tochter flüchten vor Killern

„Land of Women“ (ab 26.6., AppleTV+) – Temperamentvoll, luxusverwöhnt, Modelmaße – So wurde Eva Longoria als Hausfrau Gabrielle in der Serie „Desperate Housewives“ bekannt. In der Dramedy „Land of Women“ schlüpft sie nun ins selbe Rollenfach: Die einzige Sorge der reichen New Yorker Hausfrau Gala ist es, wie sie das Vermögen ihres Mannes am besten ausgeben kann. Doch dann geht‘s rasant bergab: Ihr Gatte hat bei der Mafia hohe Schulden und taucht unter, Gala muss gemeinsam mit ihrer betagten Mutter und der schnippischen Tochter vor einem Killerkommando fliehen und wählt ausgerechnet jenes spanische Nest als Zuflucht, aus dem Galas Mama einst geflohen ist. Ein Mix aus Thriller, Frauencomedy und etwas Romantik, angesiedelt vor der Kulisse einer malerischen Weingegend. (yvo)

„Schwarze Kohle, schwarze Seele“: Herta Zickler (Ulrike Kriener) ist über die Vorgänge in Berlins Lobbywelt bestens informiert.

© ARD Degeto/Isarstraßen Film/Konietzny

„Schwarze Kohle, schwarze Seele“: Herta Zickler (Ulrike Kriener) ist über die Vorgänge in Berlins Lobbywelt bestens informiert.

„Land of Women“ mit Victoria Bazúa, Eva Longoria und Carmen Maura.

© Manuel Fernandez-Valdes

„Land of Women“ mit Victoria Bazúa, Eva Longoria und Carmen Maura.

Karl Lagerfelds Aufstieg in den Mode-Olymp, das zynische Geschäft mit der Macht und eine Realityserie über die Kaulitz-Zwillinge: Wir stellen die interessantesten Neuerscheinungen vor, die im Juni bei Streaminganbietern oder in Mediatheken starten.

von

Zum Artikel

Erstellt:
03.06.2024, 20:41 Uhr
Lesedauer: ca. 3min 26sec

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen

Orte