Ein Mähdrescher auf einem Feld, das in Brand geraten ist.

Ein Mähdrescher auf einem Feld, das in Brand geraten ist: Die Gefahr ist nach vor wie vor hoch.

Foto: Sauer/dpa

Cuxland

Auf den Cuxland-Feldern ist es brandgefährlich

Autor
Von Andreas Schoener
26. August 2022 // 20:40

Es ist im wahrsten Sinne brandgefährlich auf den Feldern - auch nach der Getreidernte. Auch bei der baldigen Maisernte können Maschinen heißlaufen.

Mehrere Flächenbrände

Zuletzt waren es Flächenbrände in Altluneberg, Midlum und Sellstedt, bei denen unter anderem eine Rundballenpresse während der Ernte lichterloh in Flammen stand.

„Maschinen regelmäßig reinigen“

Für den Landvolkverbandsvorsitzenden Jan Heusmann und seinen Kollegen Carsten Gerdes vom Maschinenring Wesermünde-Osterholz klar: „Neben den allgemeinen Wartungsarbeiten müssen die eingesetzten Maschinen gereinigt werden, auch mehrfach während des Einsatzes.“ Denn die Maschinen können heißlaufen und die trockenen Feldfrüchte in Brand setzen.

Feuerlöscher muss an Bord sein

Dies gelte insbesondere für Mähdrescher, Schlepper und Pressen. Wichtig auch: Ein geprüfter Feuerlöscher müsse immer dabei sein. „Machen Sie sich vorher mit der Funktionsweise vertraut, damit im Fall der Fälle auch schnell gehandelt werden kann.“

Bei Brand immer 112 wählen

Und sollte es trotzdem brennen: „Sofern Sie einen Brand bemerken, sollte sofort die Rufnummer 112 gewählt werden“, sagt der Landvolkvorsitzende und empfiehlt Landwirten und Lohnunternehmern, besagte Nummer auf jedem Fahrzeug nochmals gut sichtbar hinzulegen. „Unter extremem Stress kann es durchaus sein, dass einem die drei Ziffern nicht einfallen.“